Der Frühling hat begonnen und das heißt: Ostern steht vor der Tür! Es ist also allerhöchste Zeit, Deine Osterdeko rauszuholen. Osterdeko besteht allerdings meist aus Plastik und ist somit nicht besonders nachhaltig. In diesem Beitrag findest Du drei Anleitungen, um Dein Ostern dieses Jahr nachhaltig zu gestalten, ohne Plastik oder chemische Eierfarben. Wir zeigen Dir drei verschiedene Upcycling Bastelideen für Ostern – darunter Ostereier aus alten Buchseiten, eine DIY-Geschenktüte und gefärbte Eier, die Dein Zuhause in Festtagsstimmung versetzen. Sie sind perfekt für die ganze Familie.


Warum feiert man Ostern?

Für viele eine leichte Frage, aber wir sind uns sicher, dass es einige gibt, die die Antwort nicht kennen. Darum möchten wir Dir nochmal kurz erklären, warum wir hierzulande überhaupt Ostern feiern und Du unsere Bastelideen für Ostern nachmachen solltest: Ostern ist ein Feiertag des Christentums. Christinnen und Christen feiern an diesem Tag die Auferstehung Jesu Christi. Außerdem läutet Ostern auch das Ende der Fastenzeit ein. Es gilt als höchstes Fest des Christentums.

Woher kommt der Brauch der Ostereier?

In vielen Kulturen gilt das Ei als Symbol für Fruchtbarkeit, neues Leben und Wiedergeburt. Schon vor Jahrtausenden wurde das Ei als Ursprung der Welt verehrt. Im Christentum wurde das Ei zum Symbol für die Auferstehung Jesu. Es ist seitdem ein wichtiger Bestandteil des Osterfests. Früher verbot die Kirche, Fleisch und Eierspeisen während der Fastenzeit zu essen. Um die Eier vor dem Verderben zu retten, wurden die Eier abgekocht. So wurden die Eier bis zum Osterfest haltbar gemacht.


Ostereier aus alten Buchseiten

Für unser erstes Ostereier DIY brauchst Du nicht mal echte Eier. Wir zeigen Dir, wie Du aus alten Buchseiten tollen Osterschmuck bastelst.

Anleitung: Ostereier aus Buchseiten

Materialien

  • Buchseiten eines alten Buches
  • Nähgarn
  • Schere
  • Bleistift
  • Nähmaschine
  • Klebestift
  • Eiförmige Schablone
Vorbereitung
5 Minuten
Dauer
30 Minuten
Schwierigkeit
Mittel

Schritte

1

Als erstes malst oder druckst Du eine Ei-Schablone aus. Dafür kannst Du Dir einfach eine passende Vorlage aus dem Internet raussuchen. Danach legst Du diese auf Deinen Buchseitenstapel, paust die Schablone ab und schneidest den gesamten Stapel aus. Unsere Empfehlung: Pro Ei benötigst Du ungefähr 10 Buchseiten.

Zutaten für die Energy Balls
2

Nun malst du eine senkrechte, mittige Linie auf den Buchseiten-Ei-Stapel und nähst auf der Linie von oben nach unten mit der Nähmaschine.

3

Nachdem Du in der Mitte des Eis mit der Nähmaschine eine Mittelnaht gesetzt hast, geht es ans Kleben: Damit man am Ende die Wabentechnik sieht, klebst Du jetzt immer abwechselnd oben und unten die Seiten nacheinander zusammen.

Geschenktüte basteln – Hasenmotiv

Du möchtest Deinen besten Freund, Deine Mama oder Dein Patenkind mit einer Kleinigkeit zu Ostern beschenken? Dann ist unsere Geschenktüte ideal für Dich – in ihr kannst Du kleine Naschereien verpacken – und das Beste: sie ist im Handumdrehen gezaubert!

Anleitung: Hasenmotiv-Geschenktüte

Materialien

  • Kaffeefilter
  • Geschenkband
  • Schere
  • Stift
  • Osternaschereien zum Befüllen
Vorbereitung
5 Minuten
Dauer
10 Minuten
Schwierigkeit
Leicht

Schritte

1

Zuerst schneidest Du zwei Hasenöhrchen in Deinen Kaffeefilter. Das geht ganz einfach, indem Du eine Herzform in die gebogene Seite des Filters schneidest.

Zutaten für die Energy Balls
2

Nun kannst Du ein süßes Hasengesicht auf den Kaffeefilter malen.

3

Anschließend bindest Du mit dem Geschenkband Deiner Wahl eine Schleife um eines der Ohren. Verstaue nun Deine Süßigkeiten im Inneren und binde dann das zweite Ohr zu, sodass die Tüte verschlossen ist.

Ostereier färben mit Lebensmittelfarbe und Reis

Lust auf melierte Ostereier? Dann ist unser drittes DIY bestimmt etwas für Dich. Wir zeigen Dir, wie Du mit Reis tolle Muster auf Deine Eier bekommst!

Anleitung: Eierfärben mit Reis

Materialien

  • 2 Handvoll Reis
  • Lebensmittelfarben nach Bedarf
  • Gekochte, oder ausgeblasene Eier
  • Dose mit Deckel
  • Löffel
  • Küchenpapier
Vorbereitung
5 Minuten
Dauer
20 Minuten
Schwierigkeit
Leicht

Schritte

1

Mische die Lebensmittelfarbe Deiner Wahl mit dem Reis. Je nachdem, wie kräftig Du die Farbe gerne hättest, gibst Du mehr Lebensmittelfarbe oder weniger dazu. Füge maximal ein paar Tropfen Wasser hinzu, damit die Farbe später besser am Ei haftet.

2

Lege das Ei in den Reis und schließe die Dose. Nun schüttle die Dose vorsichtig hin und her.

3

Nimm das Ei vorsichtig aus der Dose und lass es mit den Reiskörnern auf einem Küchenpapier gut trocknen. Sobald das Ei getrocknet ist, kannst du die Reiskörner vorsichtig entfernen und voilà – Ostern kann kommen!


Schon gewusst?

Bäuerinnen und Bauern mussten im Mittelalter vor Ostern Steuern und Abgaben bezahlen. Sie zahlten nicht nur mit Geld, sondern auch mit Naturalien. Nach der Fastenzeit waren viele gekochte Eier übrig, die als Zahlungsmittel benutzt wurden.


Tetrapack Upcycling: Blumenvasen aus Milchtüten basteln

Tetrapack Upcycling: Blumenvasen aus Milchtüten basteln

Ob Milch oder Orangensaft – da entsteht doch ganz schön viel Müll. Bevor Deine alten Getränke- oder Milchpackungen jedoch in den Müll wandern, haben wir für Dich tolle Upcycling-Ideen gesammelt, was sich aus alten Tetrapacks zaubern lässt. Der perfekte Blumentopf für Deine Frühlingspflanzen.

Zum Beitrag

Wir hoffen, unsere Bastelideen zu Ostern haben Dir gefallen und Du bastelst etwas davon nach! Welche weiteren Oster-Bastelideen wünschst Du Dir von uns? Schreib’s uns in die Kommentare! 👇🏼