Advent, Advent ein Lichtlein brennt! Schneller als man denkt steht Weihnachten schon wieder vor der Türe. Der Adventskranz leitet die Weihnachtszeit ein und darf somit auf keinen Fall fehlen. Wie wäre es denn in diesem Jahr mit einem selbstgemachten Adventskranz aus alten Konservendosen, die ansonsten bei Euch im Müll landen würden? Das ist nicht nur nachhaltig, sondern auch gleichzeitig etwas ganz Besonderes. Der Kreativität sind bei der Gestaltung keine Grenzen gesetzt. In unserem Blogbeitrag verraten wir Euch, wie ihr schnell und einfach einen einzigartigen Adventskranz basteln könnt.

Wie kann ich einen Adventskranz selber machen?

Natürlich handelt es sich bei unserem DIY-Adventskranz um keinen gewöhnlichen Adventskranz. Ganz nach dem Motto Upcycling nutzen wir dabei gebrauchte Dinge wie alte Konservendosen und verleihen ihnen eine ganz neue Bedeutung. Kleiner Nebeneffekt: auch die Umwelt freut sich, da wir durch das Upcycling Müll vermeiden. Dekorieren und befüllen kannst Du die Konservendosen mit unterschiedlichesten Naturmaterialien und weihnachtlichen Dekoaccessoires. Für diesen Dosen-Adventskranz brauchst Du keinerlei Bastelkenntnisse. Auch mit Kindern kannst Du den Kranz super gemeinsam basteln.

Schon gewusst?

Konservendosen sind ganze Allrounder. Sammle über das Jahr hinweg Dosen in allen Größen und bewahre sie in Deinem Bastelschrank auf. Man kann so viele tolle Dinge daraus zaubern - zum Beispiel Vasen, Blumentöpfe oder Vorratsbehälter.

Woher kommt der Brauch Adventskränze zu basteln?

Der Brauch bzw. die Tradition Adventskränze im Advent aufzustellen, geht weit zurück. Der evangelische Theologe und Erzieher Johann Hinrich Wichern (1808–1881) hat damals die Idee für Kinder Waisenhäuser eines Adventskranzes mit vier großen und 20 kleinen zu basteln. Der Hintergrund: Die Kinder fragten Johann Hinrich Wichern immer, wie viele Tage sie noch warten müssen, bis denn nun endlich Weihnachten sei. Gemeinsam mit den Kindern zündete er so jeden Tag eine Kerze an. So können die Kinder immer die Tage bis Heiligabend zählen. In evangelischen Kirchen und Privathäusern setzt sich der klassische Adventskranz mit Tannengrün erst Anfang des 20. Jahrhunderts durch. Seit dem ist er in den meisten Haushalten in der Vorweihnachtszeit nicht mehr wegzudenken.

Bastellust bekommen? Dann benötigst Du nur folgende Materialien:

Material Adventskranz aus Konservendosen
Adventskranz aus Konservendosen: das Bastel-Material

DIY Adventskranz aus alten Konservendosen - so einfach geht's:

Material

  • Vier ausgewaschene Konservendosen
  • Schere
  • Verpackungsmaterial aus Papier
  • Juteschnur
  • Zeitungspapier
  • ein altes Buch
  • Moos
  • kleine Tannenzapfen
  • Vier Stabkerzen
Vorbereitung
Material sammeln und richten
Dauer
30 Minuten
Schwierigkeit
leicht

Schritte

1

Konservendosen gründlich ausspülen und Etiketten entfernen

2

Verpackungsmaterial zuschneiden - dabei etwa 10 cm mehr als die eigentliche Dosengröße abschneiden (das stecken wir später in die Dose)

3

Schnur abschneiden

4

Mithilfe der Schnur das Verpackungsmaterial an der Dose fixieren

5

Das überlappende Verpackungsmaterial in die Dose stülpen

6

Alte Buchseite raustrennen, die Zahlen 1-4 ausschneiden und je eine Zahl an der Dose mithilfe der Schnur befestigen

7

Alte Zeitung in die Dose stecken, um die Kerze stabil platzieren zu können

8

Stabkerze mittig der Dose platzieren und mit der Zeitung stabilisieren

9

Moos, Tannenzapfen und Winterdeko nach Belieben um die Kerze herum platzieren

10

Alle vier Kerzen auf einem Tablett anrichten und ggf. noch mit Tannenreis etc. dekorieren

Zum Adventskranz gibt es auch eine Videoanleitung: