Zu den Vorteilen des Frühlings gehört definitiv auch der Beginn der Bärlauch-Saison. Mit den grünen Blättern lassen sich fantastische Gerichte zaubern und aufpeppen. Der Vorteil: Du erhältst es regional. In diesem Blogbeitrag wappnen wir Dich mit zwei leckeren Bärlauch-Rezepten, die Du unbedingt nachkochen solltest.

Bärlauch: ein wahres Naturtalent

Der Bärlauch ist vielseitig einsetzbar – ein richtiger Allrounder: Man kann ihn zum Verfeinern von Gerichten verwenden, quasi wie ein Gewürz, aber auch als Basis eignet er sich für die verschiedensten Gerichte. Ob mit Nudeln, Kartoffeln, in der Suppe oder im Salat – er ist ein wahres Naturtalent. Aber nicht nur auf kulinarischer Ebene hat uns das Wildkraut einiges zu bieten: Bärlauch enthält verschiedene Spurenelemente wie Mangan, Eisen und Magnesium. Außerdem sagt man ihm nach, er sei gut für die Darmflora und senke Bluthochdruck und Cholesterinspiegel. Schon bei den Germanen war er als wertvolle Heilpflanze bekannt. Der Geruch des Bärlauchs erinnert an Knoblauch, daher verwundert es nicht, dass er zur gleichen Pflanzenfamilie – der Gattung der Lauche – gehört. Dazu zählt neben Knoblauch und Bärlauch beispielsweise auch der Schnittlauch. Hier zeigen wir Dir zwei super einfache Bärlauch-Rezepte mit sehr wenigen Zutaten, die Du wahrscheinlich ohnehin schon Zuhause hast.

Woher der Bärlauch seinen Namen hat...

Man sagt, der Name Bärlauch stehe in direkter Verbindung mit dem Bären. Um nach einem langen Winterschlaf wieder zu Kräften zu kommen, essen Bären nämlich besonders viel von ihm.

Würziges Pesto

Du wirst unser Bärlauch-Pesto lieben und wir empfehlen Dir, es unbedingt einmal nachzumachen. Du kannst es klassisch mit Nudeln servieren, auf Brot genießen oder über Deine Pellkartoffeln träufeln! Aufbewahrt in luftdichten Gläschen (die vorher ausgekocht werden sollten), hält sich Dein Pesto über mehrere Wochen im Kühlschrank. Außerdem hilft eine Schicht Olivenöl auf Deinem Pesto für eine längere Haltbarkeit. Wir bezweifeln allerdings, dass sich Dein Pesto so lange hält und Du es nicht schon vorher verputzt hast!

Rezept: Bärlauch-Pesto

Zutaten

  • 3 Handvoll Bärlauch
  • ca. 150 ml Olivenöl
  • 1 Handvoll Walnüsse
  • 1/2 Zitrone
  • Salz
  • Pfeffer
Vorbereitung
5 Minuten
Zubereitung
5 Minuten
Schwierigkeit
Leicht

Schritte

1

Den Bärlauch waschen, die Walnüsse grob hacken. Den Saft aus der Zitrone rauspressen.

2

Nun kannst Du Bärlauch, Olivenöl, den Saft einer Zitrone, Salz und Pfeffer in Dein Mixgerät umfüllen und mixen. Zum Schluss die Waldnüsse dazu und nochmal kurz durchmixen. Fertig! Alternativ kannst Du das Ganze auch ohne Mixgerät zubereiten. Hierzu einfach den Bärlauch fein hacken und alles manuell vermengen.


Achtung Verwechslungsgefahr

Bärlauch wächst bei uns in Deutschland in vielen Wäldern und ein Spaziergang lädt oftmals zum Sammeln ein. Gerade am Wegrand kann man das Wildkraut häufig finden. Jedoch solltest Du ihn nicht mit dem giftigen Maiglöckchen verwechseln oder mit der Herbstzeitlosen. Informiere Dich also vorher gut, bevor Du Dich auf Sammelsuche machst!

Bärlauch-Cremesuppe

Dass sich aus Bärlauch nicht nur Pesto zubereiten lässt, zeigt unser nächstes Rezept. Wir zeigen Dir, wie Du eine schmackhafte und zugleich gesunde Suppe zubereitest. Diese Suppe erhält ihre Cremigkeit nämlich nicht durch Sahne, sondern durch Nussmus. Wir haben uns für helles Mandelmus entschieden, Du kannst alternativ aber auch beispielsweise Cashwemus verwenden. Der Vorteil: Mandelmus besteht aus 100 Prozent Mandeln und steckt voller gesunder Fette, die Dein Körper braucht. Zudem haben Mandeln einen hohen Gehalt an Ballaststoffen und Eiweiß und sind ein guter Magnesium-, Kalzium-, Folsäure- sowie Vitaminlieferant. Die Suppe ist daher – auch wegen der Kartoffeln – als Hauptmahlzeit gedacht, da sie Dich gut satt macht und Dir viel Energie liefert. Wir wünschen guten Appetit!

Rezept: Bärlauch-Cremesuppe

Zutaten

  • 500 g Kartoffeln
  • 2 Handvoll Bärlauch
  • 1 kleine Zwiebel
  • 800 ml Gemüsebrühe
  • 2 EL Mandelmus
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss
  • etwas Rapsöl
  • Sonnenblumenkerne zum Garnieren
Vorbereitung
15 Minuten
Zubereitung
15 Minuten
Schwierigkeit
Leicht

Schritte

1

Die Kartoffeln schälen, gründlich waschen klein schneiden. Die Zwiebel ebenfalls verkleinern. Bärlauch waschen.

2

In einen Topf bei mittelhoher Hitze etwas Rapsöl geben. Dann die Zwiebeln dazu. Wenn die Zwiebeln glasig sind, die Kartoffelstücke mit in den Topf geben.

3

Kartoffeln und Zwiebeln mit Muskat würzen und ein paar Minuten bei mittelhoher Temperatur anschwitzen. Dann die Gemüsebrühe und anschließend den Bärlauch hinzugeben.

4

Die Masse so lange kochen, bis die Kartoffeln weich sind. Topf vom Herd nehmen und 2 EL Mandelmus in die Suppe unterrühren. Anschließend mit dem Stabmixer pürieren.

5

Wenn die Suppe eine homogene Masse geworden ist, mit Pfeffer und Salz abschmecken. Mit Sonnenblumenkernen dekorieren und genießen.