
- Geschäftskunden
- Elektromobilität
- Elektromobilität für Unternehmen und Kommunen
- Elektromobilität für Kommunen
Elektromobilitätskonzepte für Kommunen
Sie möchten in Ihrer Kommune, Gebietskörperschaft oder Ihrer gemeinnützen Organisation das Thema Elektromobilität voranbringen? Mit unserem Elektromobilitätskonzept unterstützen wir Sie beim Einstieg in die Elektromobilität.
Sie bestimmen, welche Themen Teil des Mobilitätskonzeptes sein sollen, ob die Umrüstung des Fuhrparks auf E-Fahrzeuge, die Standortanalyse für Ladesäulen oder die Beratung von Gewerbebetrieben, Pflege- und Lieferdiensten zum Umstieg auf E-Mobilität. In Ihrem Auftrag entwickeln wir zielgruppenspezifische und umsetzungsorientierte Mobilitätslösungen unter Einbindung aller relevanten Akteure.

Warum E-Mobilitätskonzepte und -beratung von badenova?
Sensibilisierung und Vernetzung der lokalen Akteure
zum Thema E-Mobilität
Attraktivitätssteigerung der Region
durch eine umweltfreundliche Elektromobilität
Finanzielle Förderung des Elektromobilitätskonzepts
mit bis zu 80% der Konzeptkosten
Sie wollen einen persönlichen Ansprechpartner?
Füllen Sie unser Kontaktformular aus und wir melden uns umgehend bei Ihnen!
Leistungen und Bausteine unseres Elektromobilitätskonzepts
Unterstützung Förderrichtlinie Elektromobilität
- Unterstützung bei der Auswahl der strategischen Schwerpunktthemen
- Abstimmung der Ziele mit ggf. vorhandenen Verkehrs-, Umwelt- und Klimaschutzkonzepten
- Berücksichtigung der rechtlichen Rahmenbedingungen und Fördermöglichkeiten
- Antragstellung gemäß der "Förderrichtlinie Elektromobilität“ des BMVI*
Individuelles Elektromobilitätskonzept
- einen individuell auf Sie zugeschnittenen Handlungsleitfaden zum Einstieg in die E-Mobilität
- eine sinnvolle Strategie zum Ladenetzausbau sowie zur Stromnetzintegration
- eine Analyse des Verkehrssystems auf E-Mobilitätspotenziale (E-Bürgerbusse, E-Carsharing, Pedelec-Verleih etc.)
- ein Informations- und Beratungsangebot zu E-Mobilität für Verwaltung, Schulen und BürgerInnen
- eine Beratung zu Fuhrparkumrüstung und Lademanagement für interessierte Akteure (Kommunen, Gewerbe, Hotels, Pflege- und Lieferdienste, Wohnungswirtschaft, Mobilitätsdienstleister etc.)
- ein Gesamt-Elektromobilitätskonzept mit umsetzungsorientierten Maßnahmen für Mobilitätslösungen mit Akteursbeteiligung
- *Das Umsetzen von Elektromobilitätskonzepten wird vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) mit bis zu 80 % der Gesamtkonzeptkosten gefördert. Der nicht rückzahlbare Zuschuss liegt bei maximal 100.000 € netto.
Smarte E-Mobilitätspakete und Konzepte für Ihre Kommune
Unsere Referenzen für Elektromobilitätskonzepte
Unser Ziel ist es, die Menschen in der südlichen Ortenau bei der Mobilitätswende bestmöglich zu unterstützen. Mit dem Elektromobilitätskonzept konnten wir konkrete Maßnahmen entwickeln, die Bürgern und Gewerbe den Einstieg in die E-Mobilität erleichtern.
Das Thema Elektromobilität wollen wir in die öffentliche Wahrnehmung bringen und sämtliche Akteure unterstützen, die Mobilitätswende lokal einzuleiten. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass die nachhaltige Lebensqualität der Bürger und die Attraktivität der Region als Wohn-, Arbeits- und Tourismusstandort auch in Zukunft gewährleistet wird.
Mit dem Elektromobilitätskonzept konnten wir ein strategisches Ausbau- und Handlungskonzept zur Errichtung von öffentlicher Ladeinfrastruktur in der Region entwickeln und umfassendes verwaltungsinternes Know-How aufbauen.
Vier Elektromobilitätskonzepte haben wir bereits erstellt (Stadt Freiburg, Stadt Vilsbiburg, Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Ettenheim und in den Kommunen des Markgräfler Lands), so dass wir die Bedürfnisse der Kommunen im Bereich E-Mobilität in ländlich geprägten Räumen, aber auch in größeren Städten kennen.
