Der regionale Energie- und Umweltdienstleister badenova hat gemeinsam mit hansgrohe, der Premium-Marke für Brausen, Duschsysteme, Bad- und Küchenarmaturen sowie Küchenspülen aus Schiltach, fünf mobile WaschBars gebaut, die in Zukunft bei Messen, Veranstaltungen und Events in der Region zum Einsatz kommen sollen. Sie ermöglichen regelmäßiges Händewaschen und somit das Einhalten von Corona-Hygienevorschriften.

Wie wichtig Hygiene, insbesondere gründliches Händewaschen, für die Sicherheit und Gesundheit der Menschheit ist, verdeutlicht die Pandemie nochmal enorm. Um Besucherinnen und Besuchern von regionalen Veranstaltungen in Zukunft die Möglichkeit für hygienisches Händewaschen zu bieten, haben badenova und hansgrohe fünf mobile WaschBars gebaut.
Diese verfügen über je zwei Waschbecken, sensorgesteuerte Elektronikarmaturen sowie Papier- und Infrarot-Seifenspender zur kontaktfreien Bedienung. Außerdem wurde je im Spiegel über den Waschbecken ein kleines Display integriert, auf dem gezeigt wird, wie gründliches Händewaschen funktioniert. „Der Umwelt zuliebe“ – so steht es auf dem Papierspender – werden Besucherinnen und Besucher der mobilen Waschanlage gebeten, nur ein Blatt zum Händetrocknen zu verwenden.
Zwei dieser WaschBars nutzt der regionale Energie- und Umweltdienstleister badenova selbst – für eigene Veranstaltungen oder jene, bei denen badenova Sponsoringpartner ist. Eine davon steht seit vergangenem Sommer auf dem Freiburger Münsterplatz. Aktuell steht die WaschBar in neuem Design an der Ecke Buttergasse, zwischen der Alten Wache und dem historischen Kaufhaus. Für die kalte Jahreszeit wurde sie „fit für den Winter“ gemacht – das heißt, dass es auch warmes Wasser zum Händewaschen gibt. Ermöglicht hat die beiden Standorte am Münstermarkt die FWTM (Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe), die als Partnerin mit an Bord des Projekts ist und darüber hinaus auch Abnehmerin für die weiteren drei WaschBars. Die Entsorgung des anfallenden Mülls am Münsterplatz übernimmt die Freiburger Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Freiburg (ASF).
Die FWTM plant, ihre mobilen Waschanlagen bei Veranstaltungen und Events wie beispielsweise beim Freiburger Weihnachtsmarkt, der Plaza Culinaria oder auf den Frühjahrs- und Herbstmessen einzusetzen.

„Für uns als Global Player in der Herstellung von Bad- und Küchenarmaturen lag es natürlich nahe, unsere Kompetenz am Waschplatz für Lösungen zu gegenwärtigen Problemstellungen unserer Gesellschaft einzusetzen. Mit unserem Partner badenova sensibilisieren wir nun gemeinsam zum Thema Handhygiene“, so Hans Jürgen Kalmbach, Vorsitzender des Vorstands, hansgrohe SE. „Eine richtige Handhygiene ist und wird auch in Zukunft weiterhin ein wichtiges Thema sein. Gerade bei Messen und Veranstaltungen ist es nicht immer leicht, dies zu gewährleisten. Unsere WaschBars können hier einen wertvollen Beitrag leisten, die vorgegebenen Hygienevorschriften einzuhalten“, erklärt badenova Vorstandsvorsitzender Dr. Thorsten Radensleben.
Ideen für Aufstellorte einer WaschBar können an unternehmenskommunikation@badenova.de gesendet werden.
Neben dem gemeinsamen Projekt „badenova WaschBar“ hatten und haben der regionale Energie- und Umweltdienstleister und hansgrohe bereits diverse Berührungspunkte. So hat die badenova Wärmetochter badenovaWÄRMEPLUS beispielsweise im Jahr 2017 die zentrale Wärmeerzeugung am Produktionsstandort Offenburg von hansgrohe erweitert und im darauffolgenden Jahr eine Erweiterung der zentralen Kälteerzeugung errichtet und in Betrieb genommen.