Baumpflanzaktion von badenova und SC Freiburg Auf dem Gelände des Friedhofs Reute hat der Energie- und Umweltdienstleister badenova mehrere Bäumchen im Rahmen seiner traditionellen SC Freiburg Baumpflanzaktion gepflanzt. In Reute kommen insgesamt zehn junge Bäume dazu, Winterlinden und Stieleichen, die für zehn SC-Tore der Bundesliga-Saison 2020/21 stehen.

Bereits seit der Saison 2013/14 pflanzt badenova als Energie- und Umweltpartner des SC Freiburg für jedes Punktspieltor des Sportclubs in der Region ein Bäumchen. 52 weitere Tore sind in der vergangenen Saison hinzugekommen. Damit gehen mittlerweile mehr als 300 junge Laub- und Obstbäumchen auf das „Konto“ der badenova Baumpflanzaktion.
Bürgermeister Schlegel sieht in der Baumpflanzaktion sympathische Anknüpfungen zu Nachhaltigkeitsthemen, wie sie auch in seiner Kommune ehrgeizig angepackt werden: „So wie der SC Freiburg immer wieder junge Spieler ausbildet, um sie an die Profimannschaft heranzuführen, kann aus jedem gepflanzten Bäumchen ein großer Verbesserer der Luftqualität, des Mikroklimas, des Lärm- und Windschutzes, des Wassermanagements, der Biodiversität, des CO²-Haushaltes, …, kurz der Lebensqualität werden. Auch wir in Reute versuchen immer wieder, verschiedene Projekte in der Gemeinde zusammenzubringen. So entstand aus der Notwendigkeit, Bäume als naturschutzrechtliche Ausgleichsmaßnahme pflanzen zu müssen, die Idee, diese später als Bestattungsbäume im Bereich des Friedhofes zu nutzen.“
Die 52 Bäume für die 52 Tore der Saison 2020/21 wurden über die gesamte Saison „gesammelt“ und werden seit dem Sommer in mehreren Etappen an verschiedenen Orten im Marktgebiet gepflanzt.
Bürgermeister Michael Schlegel, Christoph Frei vom SC Freiburg und Roland Weis, der Leiter der badenova Unternehmenskommunikation haben unter Mithilfe des örtlichen Bauhofes den symbolisch ersten Baum in Reute gepflanzt. Es handelt sich bei den Bäumen für das Friedhofsgelände um besonders klimaresistente Arten, die vom einheimischen Gartenbauunternehmen Malzacher ausgesucht und geliefert wurden. Die Winterlinde (Baum des Jahres 2016) wird als ausgewachsener Laubbaum bis zu 40 Meter hoch und hat wegen des hohen Zuckergehaltes ihres Nektars besondere Bedeutung für die Honigbienen. Ein einzelner, ausgewachsener Baum liefert bis zu 2,5 Kilogramm Lindenblütenhonig pro Saison.
Die Stieleiche (auch „deutsche Eiche“ genannt) kann ebenfalls bis zu 40 Meter hoch und bis zu 1000 Jahre alt werden. Ein ausgewachsenes Exemplar bindet bis zu 1.000 Kilogramm CO2 im Laufe ihres Lebens. Bei der Linde ist die CO2-Bindung noch deutlich größer, bis zu 2.500 Kilogramm bei einem ausgewachsenen Exemplar.
badenova pflanzt in der Regel Ahorn, Buche, Birke und weitere Laub- und Obstbäume, auf Wunsch der Partner bisweilen auch mal eine Eiche oder eine Linde wie jetzt in Reute. Eine normal gewachsene etwa achtzigjährige Buche, die 23 Meter hoch ist und auf einer Stammhöhe von 1,30 Meter einen Durchmesser von etwa 30 Zentimetern besitzt, hat bis dahin eine Tonne CO2 gebunden. Auf ähnliche Werte kommen Birke, Ahorn und die meisten anderen mitteleuropäischen Laubbäume.
Nach Abschluss der Saison 2019/20 sind es schon 344 Tore geworden, für die badenova bereits Bäume gepflanzt hat oder noch pflanzen wird. In dieser Saison sind aktuell bereits sechs weitere Tore hinzugekommen, so dass schon sicher die Marke von 250 geknackt werden konnte.
Das Bild zeigt v.l.n.r.: Dr. Roland Weis (Leiter badenova Unternehmenskommunikation), Christoph Frei (Marketing SC Freiburg) und Michael Schlegel (Bürgermeister Reute).