- Privatkunden
- Elektromobilität
- Wallboxen
- Wallbox Amtron Xtra
Mennekes AMTRON Xtra C2 11 kW
Premium Wallbox für Photovoltaikbesitzer
Unsere Premium Wallbox vom Marktführer als All-In-One Paket. Die Mennekes AMTRON Xtra kann über ein Smart Home System z.B. zur Steuerung des Eigenverbrauchs mit einer Photovoltaikanlage verbunden werden. Die so optimierte Ladung mit Sonnenenergie ermöglicht eine sinnvolle Verknüpfung von nachhaltigem Strom und E-Mobilität.
Eine Voraussetzung für den Erhalt der Förderung ist der Bezug von Ökostrom.
Mennekes AMTRON Xtra C2 11 kW

Technische Details:
- Typ2 mit fest angeschlossenem Ladekabel (Länge 7,5 m)
- 11 kW Ladeleistung
- inkl. Personen- und Leitungsschutz
- LED-Statusanzeige
- für Eigenheimbesitzer mit eigenem Stellplatz
- für Eigenheimbesitzer mit Photovoltaikanlage
- Steuerung über SMA Sunny Home Manager
- Vororttermin mit einer geschulten Fachkraft für E-Mobilität
- Ermittlung der Montagemöglichkeiten und des notwendigen Installationsaufwandes
- Erstellung einer eventuellen Netzanfrage beim zuständigen EVU
- Montage der Wallbox an der Wand
- Elektrischer Anschluss der Wallbox an der bauseits vorhandenen Zuleitung
- Inbetriebnahme der vorkonfigurierten Wallbox
- Funktionstest und Protokollierung
Wichtig: Alle darüber hinaus führenden Aufwände wie z.B. zusätzliche Kabelverlegung, Durchbrüche etc. sind nicht Teil des Pauschalpreises. Sollten aufgrund der baulichen Situation Zusatzarbeiten nötig sein, wird Ihnen der beauftragte Installateur gerne direkt ein Angebot für diese Leistungen unterbreiten.
Nach Abzug der 900 EUR Förderung bleibt somit nur noch ein Restbetrag von 1.358 EUR.
WICHTIG: Die Förderung muss vor dem Kauf der Wallbox beantragt und genehmigt werden. Um von der Förderung Gebrauch zu machen, darf die Wallbox erst nach der Genehmigung bestellt werden. Anderenfalls findet keine Förderung statt.
*Preis inkl. MwSt. (Brutto), unter der Vorrausetzung, dass der richtig dimensionierte Netzanschluss am Aufstellort vorhanden ist und eine Netzanschlusszusage vorliegt.
Jetzt Verfügbarkeit prüfen und Angebot direkt bestellen!
Pflichtfeld - Bitte beachten Sie auch unsere Informationen zum Datenschutz.
Das Produkt ist verfügbar
Bald können Sie Ihr Auto ganz bequem von zu Hause laden.
Einfach das Formular ausfüllen und bestellen.
Elektromobilität ist neben Bus, Bahn und Radverkehr ein wichtiger Baustein für nachhaltige Mobilitätslösungen. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat daher die Förderung von Ladestationen im nicht öffentlichen Bereich beschlossen.
Das Ziel ist es, Privatpersonen zu motivieren, auf elektrisch betriebene Fahrzeuge umzusteigen und hierfür eine ausreichende Ladeinfrastruktur im privaten Bereich zu schaffen. Dafür kündigte das BMVI zusammen mit der KfW Fördermittel in Höhe von insgesamt 200 Millionen Euro an.
Welche Ladepunkte werden gefördert?
Nicht öfffentlich zugängliche Ladepunkte an selbstgenutzten oder vermieteten Wohngebäuden.
Wer kann gefördert werden?
Antragsteller können beispielsweise Privatpersonen, Wohnungseigentümergemeinschaften, Wohnungsunternehmen, Wohnungsgenossenschaften und Bauträger sein.
Wie hoch ist die Zuwendung?
Der Zuschuss beträgt pauschal 900 Euro pro Ladepunkt und erfolgt durch einen Investitionszuschuss.
Welche Ausgaben sind förderfähig?
Gefördert werden der Erwerb und die Errichtung einer fabrikneuen, nicht öffentlich zugänglichen Ladestation inklusive des elektrischen Anschlusses (Netzanschluss) sowie damit verbundene notwendige Nebenarbeiten an Stellplätzen von bestehenden Wohngebäuden in Deutschland. Bei der Ermittlung der Gesamtkosten können Kosten für folgende Leistungen berücksichtigt werden:
• Ladestation
• Energiemanagementsystem/Lademanagementsystem zur Steuerung von Ladestationen
• Elektrischer Anschluss (Netzanschluss)
• Notwendige Elektroinstallationsarbeiten (zum Beispiel Erdarbeiten)
• Notwendige technische und bauliche Maßnahmen am Netzanschlusspunkt und am Gebäude
• Notwendige Ertüchtigungs-/Modernisierungsmaßnahmen der Hauselektrik sowie der Telekommunikationsanbindung
der Ladestation
Antragsverfahren
WICHTIG: Die Förderung muss vor dem Kauf der Wallbox beantragt und genehmigt werden. Um von der Förderung Gebrauch zu machen, darf die Wallbox erst nach der Genehmigung bestellt werden. Anderenfalls findet keine Förderung statt.
Anträge sind vor dem Kauf der Wallbox ab dem 24.11.2020 bei der KfW unter www.kfw.de/440-zuschussportal vorzulegen.
Weitere Details zur Förderung und die genauen Bedingungen finden Sie unter www.kfw.de.
Informationen zu Ladestationen in Wohngebäuden finden Sie hier.
Informationen zur Mennekes Charge App
Elektroauto rund zwei Stunden aufladen
Ein kleines E-Auto mit einer 22 kWh Batterie kann beispielsweise mit einer 11 kW AMTRON® Heimladestation in rund zwei Stunden aufgeladen werden. Voraussetzung ist, dass der Lader des Fahrzeugs das Laden mit 11 kW unterstützt. Das identische Fahrzeug kann auch mit einer 3,7 kW Heimladestation aufgeladen werden. Es macht jedoch Sinn, die Ladeleistung Ihrer Wallbox an die des Fahrzeugs anzupassen.
5 Tipps, die Sie beim Kauf einer Wallbox beachten sollten!

1.) Die Installation einer Wallbox ists zwingend Aufgabe einer Fachkfraft!
2.) Perfekt ist eine 3-phasige 11 KW-Wallbox. Diese kann Elektroautos 1-phasig, 2-phasig und 3-phasig "netzdienlich" laden.
3.) "Weniger ist mehr!" Nicht wirklich benötigte Ausstattungen können die Bedienung erschweren und im schlimmsten Fall zu Ausfällen führen.
4.) Hilfreich ist ein fest an der Wallbox angebrachtes Ladekabel.
5.) Kompetenter und verlässlicher Kundendienst bei Störungen.
Sie haben Interesse an unseren Wallboxen und E-Mobilitätslösungen? Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gern:
Das könnte Sie auch interessieren
Weitere Informationen aus der Welt der Elektromobilität
Aktuelle E-Autos, Konfiguratoren und weitere Informationen über E-Mobilität finden Sie auf unserem badenova Partnerportal
Home & Smart. Vertiefende Informationen zur E-Mobilität finden Sie unter E-Mobilität gehört die Zukunft.
Sie sind Geschäftskunde und interessieren sich für E-Mobilität? Dann besuchen Sie unser E-Mobilitäts-Portal für Geschäftskunden.