Wasserwerk Ebnet
Das Wasserwerk Ebnet versorgt Freiburg von Osten her. Erfahren Sie mehr über die Grundwassergewinnung und die Versorgung Freiburgs mit frischem Trinkwasser. Unsere Führung dauert ca. 1 - 1,5 Stunden.
Was Sie erwartet:
Zu Beginn der Führung erhalten alle Teilnehmer eine kurze Einführung zum Wasserwerk Ebnet und somit einen Überblick über die Trinkwasserversorgung in Freiburg. Zentrale Frage dabei: Wie entsteht Trinkwasser und wie kommt es eigentlich in unseren Wasserhahn? Anschließend wird das Wasserwerk besichtigt. Hier sehen die Teilnehmer alte und neue Wasserrohre, einen alten Wasserbrunnen, die Entkalkungsstation und zum Schluss das gewonnene Trinkwasser.
Informationen zum Wasserwerk Ebnet

In den Jahren 1873-1876 entstand das Wasserwerk Ebnet, das Freiburg von Osten her beliefert. Ein Hochbehälter auf dem Schlossberg und ein weiterer 1895/96 gebauter am Sternenwald, das „Wasserschlössle“, sicherten den unterschiedlichen Tag- und Nachtverbrauch. Die stetig wachsende Stadt mit ihrem immer größeren Wasserbedarf veranlasste in den 60er Jahren den Bau eines zweiten Wasserwerks bei Hausen an der Möhlin.
Wir in Freiburg beziehen das badenova-Trinkwasser ausschließlich aus Grundwasser. Aus zwei Grundwassersammlern und neun Tiefbrunnen in Ebnet wird Wasser in unterschiedlich großer Tiefe gefasst und an die Oberfläche gefördert. Die Qualität des Wassers ist bereits so gut, dass es nach den gesetzlichen Bestimmungen als „trinkfertig“ bezeichnet werden kann. Im Wasserwerk Ebnet neutralisiert man jedoch die rohrangreifende Kohlensäure durch Zugabe einer Kalkmilchlösung und entkeimt das Wasser.
Anzahl Teilnehmer:
- Max. 20 Teilnehmer
- Adresse: Wasserwerk Ebnet, Zum Schwarzen Steg 1, 79117 Freiburg im Breisgau