Mein Kundenportal

Anmelden

Sie sind Kunde und haben noch keinen badenova Kundenportal-Zugang? Jetzt registrieren.

(Mo - Fr 08:00 - 17:00 Uhr) 0800 279 70 70
Tarifrechner
  • Post EEG Förderung: Diese Optionen haben Sie
  • Alles was Sie wissen müssen

    Post EEG PV-Anlagen

    Bisher haben Betreiber von Photovoltaikanlagen von der gesetzlich festgelegten Förderung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) profitiert, die nun für die ersten Anlagen ausläuft. Falls Sie sich fragen, wie Sie Ihre Anlage in den kommenden Jahren effektiv nutzen können, auch ohne Förderung nach dem EEG, sind Sie bei badenova an der richtigen Stelle.

    Das Wichtigste in Kürze

    Jede Anlage zählt für den Klimaschutz! Deshalb unterstützen wir Sie beim Weiterbetrieb Ihrer PV Anlage – unabhängig davon, ob Sie Ihren produzierten Strom volleinspeisen oder einen Teil selbst nutzen möchten.

    In der EEG Novelle 2021 wird der bestehende Weg der Einspeisung beim örtlichen Netzbetreiber fortgeschrieben. Das heißt, wenn Sie bisher Ihren Strom beim Netzbetreiber einspeisen und die EEG Vergütung erhalten haben, müssen Sie nichts tun. Sie erhalten weiterhin eine Vergütung des eingespeisten Stroms.

    Wir begrüßen die vereinfachten Regelungen des Gesetzgebers. Jedoch sehen wir weiteren Handlungsbedarf, um die Wirtschaftlichkeit für den Weiterbetrieb kleiner PV Anlagen zu erhöhen.

    Häufig gestellte Fragen

    Repowering & Smart Meter

    Was bedeutet Repowering bei PV Bestandsanlagen?

    Unter Photovoltaik Repowering versteht man die Option, die Photovoltaikanlage zu modernisieren. Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten:

    Eine Anlagenoptimierung besteht in einem Austausch alter Wechselrichter. Moderne Wechselrichter haben aufgrund des technischen Fortschritts einen deutlich höheren Wirkungsgrad als das vorhandene Gerät und optimieren die Erträge der Bestandsanlage.

    Eine weitere Möglichkeit ist der Modulaustausch mit leistungsstärkeren Modulen und/oder auch eine Anlagenvergrößerung. In diesen Fällen erhöht sich die installierte Leistung der angemeldeten PV Anlage und wird damit zur „Neuanlage“ entsprechend des EEG. Diese Änderung muss neu gemeldet werden. Der eingespeiste Strom wird entsprechend der geltenden Vergütungssätze für Neuanlagen vergütet.

    Wann benötige ich einen Smart Meter Zähler?

    Bei Volleinspeisung des gesamten, in der Anlage produzierten Stroms wird bei Post EEG Anlagen bis zur Übergangszeit 2027 für ausgeförderte Anlagen bis 100 kWp kein Smart Meter Zähler benötigt. Dies gilt auch für die Umstellung auf Eigenverbrauch und Einspeisung des Überschussstroms beim Netzbetreiber. Nur bei Umstellung auf Eigenverbrauch in der sogenannten sonstigen Direktvermarktung ist ein Smart Meter Zähler vorgeschrieben.

    Wie hoch sind die Zählerkosten?

    Die aktuellen Preise für Zähler und Messwesen finden Sie auf den jeweiligen Internetseiten des örtlichen Netzbetreibers.

    Hier finden Sie z.B. die Informationen von badenovaNETZE:
    Netzzugangsentgelte Strom
    Intelligente Messsysteme (Smart Meter)

    Eigenverbrauch

    Welche Eigenverbrauchsquote ist realistisch?

    Die Eigenverbrauchsquote hängt von der Höhe ihres Stromverbrauches ab und davon, wie viel Kilowattstunden Ihre PV Anlage im Jahr produziert. Bei einer PV Anlage mit 2,5 kWp ist in der Regel z.B. eine Eigenverbrauchsquote von 50-60 % möglich. Dabei soll darauf geachtet werden, größere Energieverbräuche wie Waschmaschine, Geschirrspülmaschine, Wäschetrockner etc. in Zeiten zu nutzen, wenn die Sonne scheint.

    Brauche ich bei einer Eigenverbrauchsumstellung unbedingt einen Batteriespeicher?

    Für Umstellung auf Eigenverbrauch ist ein Batteriespeicher nicht notwendig. Dieser macht erst dann Sinn, wenn die Anlagengröße 6-7 kWp oder größer ist.

    Wie ist die Situation in Mietshäusern? Gelten die gleichen Regeln für den Eigenverbrauch? Wie ist es bei vermieteten Objekten mit Eigennutzung?

    In Mietshäusern kommt das Prinzip des Mieterstromkonzepts zur Anwendung. Allerdings ist hierbei die Umstellung des Messwesens sehr aufwändig.

    Wer baut mir meine Anlage auf Eigenverbrauch um? Alle Elektrobetriebe, die ich angefragt habe, winken wegen hoher Auslastung ab.

    Dies ist ein generelles Problem, da die meisten Handwerksfirmen volle Auftragsbücher haben. Die Stadt Freiburg arbeitet mit Handwerksfirmen zusammen, die die Checks durchführen die Anlagen umbauen können. Auch hier wird man etwas Geduld brauchen, denn die hohe Anzahl der PV Anlagen ist nicht innerhalb von wenigen Tagen umgebaut.

    Unsere Auszeichnungen

    Beste Online-Plattform

    Von der Computer Bild wurde die badenova.de zu einer der besten Online-Plattformen gekürt.

    Energiewende Award

    Im Jahr 2025 wurde badenova mit dem Energiewende Award im Bereich Wärme ausgezeichnet.

    Bester Kundenservice

    Von der Wirtschaftswoche wurde unser Kundenservice zu einem der besten gewählt.

    Exzellente Servicequalität

    Im Jahr 2024 wurde badenova von Management Consult mit exzellenter Servicequalität ausgezeichnet.

    Sie möchten einen persönlichen Kontakt?

    Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gern:

    Montag bis Freitag: 08:00 - 17:00 Uhr

    0800 279 70 70

    Das könnte Sie auch zum Thema Photovoltaik interessieren

    Photovoltaik Förderung

    Entdecken Sie die Arten von Förderprogrammen für Photovoltaikanlagen.

    Photovoltaik Rechner

    Mit dem badenova PV-Rechner Ihre Photovoltaikanlage individuell konfigurieren.

    Stromspeicher

    Durch einen Stromspeicher die Abhängigkeit verringern und Energiekosten reduzieren.

    Bitte wählen Sie einen Standort