Eine Fußbodenheizung bietet nicht nur den Luxus von warmen Füßen an kalten Tagen, sondern ist auch ein effizientes Heizsystem, das in vielen modernen Wohnungen und Häusern zu finden ist. Doch wie jedes System benötigt auch die Fußbodenheizung regelmäßige Pflege, um optimal zu funktionieren. Ein wichtiger Aspekt dieser Pflege ist das Entlüften. Doch warum ist das so?

Luftblasen können sich im Laufe der Zeit in den Rohren Deiner Fußbodenheizung ansammeln. Diese Luftblasen beeinträchtigen nicht nur die Effizienz der Heizung, sondern können auch zu unangenehmen Geräuschen führen. Das Ergebnis: Der Heizkreislauf erwärmt sich ungleichmäßig und benötigt mehr Energie, um die gewünschte Temperatur zu erreichen.

Regelmäßiges Entlüften sorgt dafür, dass Deine Heizung stets ihre maximale Leistung erbringt.

Die Vorteile einer gut entlüfteten Fußbodenheizung sind vielfältig:

  • Energieeinsparung: Eine Heizung, die frei von Luftblasen ist, arbeitet effizienter. Das bedeutet, dass sie weniger Energie verbraucht, um Dein Zuhause zu wärmen. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern auch Deinen Geldbeutel.
  • Gleichmäßige Wärme: Ohne störende Luftblasen verteilt sich die Wärme gleichmäßig im Raum. Das Ergebnis ist ein angenehmes Raumklima ohne kalte Stellen.

In diesem Artikel zeigen wir Dir, wie Du Deine Fußbodenheizung Schritt für Schritt entlüftest und so für ein wohlig warmes Zuhause sorgst. Wenn Du Dir jedoch unsicher bist, ob Du diese Aufgabe selbst erledigen kannst, zögere nicht, von Anfang an einen Installateur zu kontaktieren.

Wie funktioniert eine Fußbodenheizung?

Eine Fußbodenheizung ist im Grunde ein Netzwerk von Rohren oder Schläuchen, die unter dem Bodenbelag verlegt sind. Durch diese Rohre zirkuliert warmes Wasser, welches von einer Heizquelle (z.B. einem Heizkessel oder einer Wärmepumpe) erhitzt wird. Die Wärme des Wassers wird an den Boden abgegeben, der sich dadurch erwärmt und die Wärme gleichmäßig im Raum verteilt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Heizkörpern, die Wärme in einem bestimmten Bereich des Raumes abgeben, sorgt die Fußbodenheizung für eine flächendeckende und gleichmäßige Wärmeabgabe. Dies führt zu einem angenehmen Raumklima und verhindert kalte Füße.

Alt Text!

Unser Lesetipp:

Hier findest Du unseren umfangreichen Beitrag Alles Wissenswerte zur Fußbodenheizung: Arten, Funktionen und Vorteile einer Fußbodenheizung.

Zur Fußbodenheizung

Warum sammelt sich Luft in der Fußbodenheizung?

Luft kann aus verschiedenen Gründen in das System der Fußbodenheizung gelangen. Beim Befüllen des Systems mit Wasser können beispielsweise Luftblasen eingeschlossen werden. Auch während des normalen Betriebs kann Luft in das System gelangen, etwa durch kleine Undichtigkeiten oder durch das natürliche Lösen von im Wasser gelösten Gasen.

Wenn sich Luft in den Rohren ansammelt, kann dies zu mehreren Problemen führen. Erstens kann die Luft die Zirkulation des Wassers behindern, was zu einer ungleichmäßigen Wärmeabgabe führt. Zweitens kann die Luft in den Rohren zu störenden Geräuschen führen, wenn das Wasser durch die Rohre zirkuliert. Und drittens kann die Ansammlung von Luft die Effizienz der Heizung beeinträchtigen, da Luft ein schlechter Wärmeleiter ist im Vergleich zu Wasser.

Deshalb ist es wichtig, die Fußbodenheizung regelmäßig zu entlüften und sicherzustellen, dass sie frei von Luftblasen ist.


Anzeichen dafür, dass Deine Fußbodenheizung entlüftet werden muss

Eine gut funktionierende Fußbodenheizung sorgt für ein angenehmes Raumklima
Bei gut funktionierender Fußbodenheizung entsteht ein angenehmes und behagliches Raumklima ohne kalte Stellen oder Zugluft.

Eine gut funktionierende Fußbodenheizung sorgt für ein angenehmes und gleichmäßiges Raumklima. Doch wenn sich Luft in den Rohren ansammelt, kann dies die Leistung und Effizienz der Heizung beeinträchtigen. Hier sind einige Anzeichen dafür, dass es Zeit ist, Deine Fußbodenheizung zu entlüften:

Uneinheitliche Wärmeabgabe

Wenn Du feststellst, dass bestimmte Bereiche Deines Bodens wärmer sind als andere, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass Luft in den Rohren Deiner Fußbodenheizung eingeschlossen ist. Luftblasen können die Zirkulation des Wassers behindern und so zu ungleichmäßiger Wärmeabgabe führen. Kalte Stellen auf dem Boden sind oft ein direktes Anzeichen dafür.

Geräusche im System

Hörst Du gluckernde oder zischende Geräusche aus dem Bereich Deiner Fußbodenheizung? Das kann ein Hinweis darauf sein, dass Luft in den Rohren zirkuliert. Diese Geräusche entstehen, wenn das Wasser um die Luftblasen herumfließt und sollten nicht ignoriert werden.

Erhöhter Energieverbrauch

Wenn Deine Heizkosten steigen, obwohl Du Deine Heizgewohnheiten nicht geändert hast, kann dies ebenfalls ein Anzeichen dafür sein, dass Deine Fußbodenheizung entlüftet werden muss. Luft in den Rohren kann die Effizienz der Heizung beeinträchtigen, da sie die Wärmeübertragung stört. Das bedeutet, dass Deine Heizung härter arbeiten muss, um den Raum zu wärmen, was zu höheren Energiekosten führt.

Wenn Du eines oder mehrere dieser Anzeichen bemerkst, ist es ratsam, Deine Fußbodenheizung so bald wie möglich zu entlüften. Dies stellt sicher, dass sie effizient arbeitet und hilft, die Lebensdauer des Systems zu verlängern.


Die einzelnen Schritte zum Entlüften Deiner Fußbodenheizung

Eine Fußbodenheizung zu entlüften ist im Allgemeinen ein einfacher Vorgang, der jedoch je nach Hersteller und Modell variieren kann. Deshalb ist es ratsam, sich vor der Entlüftung ausführlich von einem Heizungsbauer einweisen zu lassen, um mögliche Fehler zu vermeiden. Eine falsche Entlüftung kann zu ernsthaften Schäden an der Heizungsanlage führen und die Effizienz der Anlage beeinträchtigen.

Es ist wichtig zu beachten, dass etwas handwerkliches Geschick erforderlich ist, um eine Fußbodenheizung zu entlüften. Die Kosten für die Entlüftung können je nach Größe der Heizung und dem erforderlichen Aufwand variieren und liegen in der Regel zwischen 50 und 150 Euro (nur Entlüftung, ohne Spülen!). Beachte jedoch, dass dies nur ein Richtwert ist und die Preise regional unterschiedlich sein können.

Insgesamt ist die Entlüftung einer Fußbodenheizung ein wichtiger Schritt, um eine effiziente Heizleistung und eine lange Lebensdauer der Anlage sicherzustellen. Ob Du es selbst durchführst oder einen Fachmann beauftragst, achte darauf, dass es richtig gemacht wird.

Vorbereitung zum Entlüften der Fußbodenheizung

Beim Entlüften einer Fußbodenheizungsanlage sollten bestimmte Schritte beachtet werden, um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen. Zunächst benötigst Du zwei Wasserschläuche und qualitativ hochwertiges Wasser, welches den Vorgaben der VDI 2035-Richtlinie entspricht. Gegebenenfalls muss das Wasser für die Entlüftung der Fußbodenheizung speziell aufbereitet werden. Es ist empfehlenswert, sich im Vorfeld ausreichend zu informieren, um die nötige Expertise zu erlangen. Für den Heimwerker ist es relativ einfach, zwei Wasserschläuche mit passenden Anschlüssen zu besorgen.

Wichtig: Für das Spülen der Heizung ist besonders sauberes Wasser erforderlich. Das in Trinkwasser enthaltene Kalzium und andere Bestandteile können Ablagerungen und Korrosion in der Heizungsanlage eher verstärken als beseitigen. Deshalb muss die Härte des Wassers, die Leitfähigkeit und der pH-Wert des Spülwassers strengen Anforderungen genügen. Hierfür ist speziell aufbereitetes Wasser notwendig.

Zusätzlich benötigst Du einen Auffangbehälter für das Spülwasser und eine leistungsstarke Pumpe. Im Handel sind Spül- und Befüllstationen erhältlich, die mit allen benötigten Komponenten ausgestattet sind. Andere Behältnisse oder Ausstattungen sollten vermieden werden, um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen. Beachte diese Schritte, um Deine Fußbodenheizung erfolgreich zu entlüften.

Schritt 1: Heizung ausschalten

Bevor mit dem Entlüften begonnen wird, sollte die Heizungsanlage ausgeschaltet werden, um Verletzungen durch heißes Wasser zu vermeiden.

Schritt 2: Hähne, Ventile und Heizkreise schließen

Zunächst sollten alle Kugelhähne der Verteilung sowie die Ventile der einzelnen Heizkreise geschlossen werden, um mit der Entlüftung zu beginnen. Anschließend wird der erste Wasserschlauch mit einem Zapfventil am KFE-Hahn des Vorlaufverteilers angeschlossen und der zweite Schlauch am Rücklauf des Verteilers befestigt. Das Ende dieses Schlauchs sollte in einen geeigneten Auffangbehälter oder Abfluss führen. Danach müssen die Kugelhähne für den Vor- und Rücklauf am Heizkreisverteiler sowie die Ventile der einzelnen Heizkreise im Rücklauf geschlossen werden. Da die Absperrventile oft schwer zu bewegen sind, solltest Du diese behutsam und ohne Gewalt drehen. Mit diesen Schritten ist die Fußbodenheizung bereit für die Entlüftung.

Schritt 3: Wasserschläuche anschließen

Nun kannst Du die beiden Wasserschläuche anschließen. Der erste Schlauch verbindet den KFE-Hahn des Vorlaufs im Heizkreisverteiler mit dem Zapfventil Deiner Wasserquelle. Der zweite Schlauch wird vom KFE-Hahn des Rücklaufs zum Auffangbehälter für das Spülwasser geführt. Es ist wichtig, dass der Auffangbehälter groß genug ist, um das gesamte Spülwasser aufzufangen. Sobald die Wasserschläuche angeschlossen sind, kannst Du mit dem Spülen der Heizungsanlage beginnen.

Wohlfühlwärme durch die Fußbodenheizung
Fußbodenheizung entlüften - Aufbau des Heizkreisverteilers

Schritt 4: Die einzelnen Heizkreise spülen

Um die Fußbodenheizung zu entlüften, musst Du nacheinander jeden Heizkreis öffnen und spülen, bis keine Luft mehr in der Leitung ist. Beginne mit dem ersten Heizkreis am Rücklaufverteiler und spüle ihn so lange, bis nur noch Wasser aus dem Schlauch in den Behälter fließt. Schließe den ersten Heizkreis, bevor Du den nächsten öffnest. Wiederhole diesen Vorgang für jeden Heizkreis, bis alle gelüftet sind.

Wichtig ist, dass immer nur ein Heizkreis geöffnet ist und alle anderen geschlossen sind, bevor ein neuer geöffnet wird. Sobald alle Heizkreise entlüftet sind, kannst Du die Wasserschläuche entfernen.

Beim Spülen einer Heizungsanlage ist es wichtig, den richtigen Druck einzuhalten. Ein Druck von 2,5 bar sollte dabei auf keinen Fall überschritten werden, da es sonst zu Schäden an der Anlage kommen kann.

Schritt 5: Heizung einschalten, Funktionsprüfung und Nachbereitung

Sind alle Heizkreise entlüftet und die Schläuche entfernt, kannst Du die KFE-Hähne wieder schließen und den Heizkreisverteiler in seinen Ursprungszustand zurücksetzen. Anschließend ist es wichtig, die Einstellungen der Fußbodenheizung zu überprüfen sowie die Druckverhältnisse in den Leitungen im Auge zu behalten, um zukünftige Luftansammlungen zu vermeiden. Ein hydraulischer Abgleich sorgt für einen gleichmäßigen Durchfluss in allen Räumen und ist somit essenziell für eine optimal funktionierende Fußbodenheizung.

Prüfe abschließend noch einmal alle Einstellungen und setze die Heizung wieder in Betrieb. Es kann einige Minuten dauern, bis sie wieder tadellos läuft. Nun kannst Du beruhigt die wohltuende Wärme der Fußbodenheizung genießen und Dich entspannen.


Tipps für die regelmäßige Wartung Deiner Fußbodenheizung

Eine Fußbodenheizung ist eine Investition in den Komfort Deines Zuhauses. Damit sie über Jahre hinweg effizient arbeitet und für ein angenehmes Raumklima sorgt, ist regelmäßige Wartung unerlässlich.

Wie oft sollte man die Fußbodenheizung entlüften?

Generell empfiehlt es sich, die Fußbodenheizung mindestens einmal jährlich zu entlüften, idealerweise vor Beginn der Heizsaison im Herbst. So stellst Du sicher, dass Deine Heizung optimal in die kalte Jahreszeit startet.

Wenn Du jedoch feststellst, dass sich in kurzen Abständen immer wieder Luft in der Heizung ansammelt, solltest Du die Ursache hierfür von einem Fachmann überprüfen lassen.

Weitere Wartungstipps für eine effiziente Fußbodenheizung

Regelmäßige Kontrolle des Wasserdrucks: Der Wasserdruck in Deinem Heizsystem sollte regelmäßig überprüft werden. Ein zu niedriger Druck kann ein Anzeichen für ein Leck oder andere Probleme sein.

Reinigung des Systems: Über die Jahre können sich Schlamm und Ablagerungen in den Rohren ansammeln. Eine regelmäßige Spülung des Systems hilft, diese Ablagerungen zu entfernen und die Effizienz der Heizung zu erhalten.

Thermostat überprüfen: Ein gut funktionierender Thermostat sorgt dafür, dass die gewünschte Raumtemperatur konstant gehalten wird. Überprüfe regelmäßig, ob der Thermostat korrekt arbeitet und kalibriere ihn bei Bedarf neu.

Isolierung überprüfen: Eine gute Isolierung sorgt dafür, dass die Wärme im Raum bleibt und nicht unnötig verloren geht. Überprüfe die Isolierung in Deinem Zuhause und ergänze oder ersetze sie bei Bedarf.

Fachmann konsultieren: Es ist ratsam, Deine Fußbodenheizung alle paar Jahre von einem Fachmann überprüfen zu lassen. Dieser kann potenzielle Probleme frühzeitig erkennen und beheben.
Durch regelmäßige Wartung und Pflege stellst Du sicher, dass Deine Fußbodenheizung effizient arbeitet, Energiekosten gesenkt werden und Du ein angenehmes Raumklima genießen kannst.