
Ladelösungen und Wallboxen für Ihr Zuhause
- Privatkunden
- Smart Living
- E-Mobilität
- Wallboxen
Laden von Zuhause mit einer Wallbox
Wer ein E-Auto besitzt, braucht sich nicht mehr um Benzin zu kümmern. Jedoch benötigen Elektroautos Strom. Das "Tanken" von Strom funktioniert jedoch völlig anders, als das Tanken an der Zapfsäule.
Wer die Möglickeit hat, sein Elektroauto zu Hause zu laden, der muss im Alltag höchst selten an öffentliche Ladesäulen zum Strom tanken. Neben Zeit lässt sich zudem viel Geld sparen. Hierfür benötigen E-Auto Besitzer aber die richtige Zapfsäule - eine sogenannte Wallbox.
Diese ermöglichen ein effizientes und sicheres Laden von Elektrofahrzeugen. Wallboxen sind platzsparend und haben eine bis zu 10-mal höhere Ladegeschwindigkeit, als an der Haushaltssteckdose.
Unsere All-In-One Pakete

- Typ2 mit fest angeschlossenem Ladekabel (Länge 7,5 m)
- 11 kW Ladeleistung
- inkl. Personen- und Leitungsschutz
- LED-Statusanzeige
- Charge App über LAN/WLAN
- Erhöhung des PV-Eigenverbrauchs durch intelligente Steuerung
- ideal für PV-Anlagenbetreiber
- für Eigenheimbesitzer mit eigenem Stellplatz
2.258 € abzüglich 900 € Förderung
WICHTIG: Die Förderung muss vor dem Kauf der Wallbox beantragt und genehmigt werden. Um von der Förderung Gebrauch zu machen, darf die Wallbox erst nach der Genehmigung bestellt werden. Anderenfalls findet keine Förderung statt.
*Preis inkl. Basisinstallation

- Typ2 mit fest angeschlossenem Ladekabel (Länge 6,35 m)
- 11 kW Ladeleistung
- höchster Sicherheitsstandard
- LED-Statusanzeige
- Integrierter Fehlerstromsensor
- Witterungsbeständig
- Platzsparendes Gehäuse
- für Eigenheimbesitzer mit eigenem Stellplatz
1.446 € abzüglich 900 € Förderung
WICHTIG: Die Förderung muss vor dem Kauf der Wallbox beantragt und genehmigt werden. Um von der Förderung Gebrauch zu machen, darf die Wallbox erst nach der Genehmigung bestellt werden. Anderenfalls findet keine Förderung statt.
*Preis inkl. Basisinstallation
Wann ist das Laden von Zuhause sinnvoll?
Besitzer von Elektroautos, welche keine öffentliche Ladestation in Ihrer Umgebung oder am Arbeitsplatz haben, bleibt nur die Möglichkeit, sich eine Wallbox für zu Hause anzuschaffen. Jedoch ist die eigene Ladestation keine Notlösung, sondern vielmehr eine komfortable und zeitgleich kostengünstige Ladelösung. Besonders für Photovoltaik-Besitzer lohnt sich eine Wallbox für das eigene Zuhause.
Bund, Länder und Kommunen bieten zudem verschiedene Fördermöglichkeiten und Unterstützungen zur Installation der Ladeinfrastruktur. Detaillierte Infos hierzu finden Sie in unserem FAQ E-Mobilität.
An der herkömmlichen Schuko-Steckdose laden E-Autos nur sehr langsam. E-Autos mit einem überdurchschnittlich großen Akku müssen an der Schuko-Steckdose teilweise mehrere Tage lang aufgeladen werden. Die Volllast kann zu rausfliegenden Sicherungen und im schlimmsten Fall zu Kabelbränden führen.
Deutlich sicherer und um ein vielfaches schneller lädt ein E-Auto mit einer Wallbox. Das meistverkaufte E-Auto Renault ZOE würde an der normalen Schuko-Steckdose einen kompletten Tag zum Aufladen brauchen. Mit einer Mennekes Wallbox ist der ZOE in weniger als drei Stunden wieder voll.
Laden ohne eigene Wallbox mit der badenova Ladekarte

Auch ohne eigene Wallbox ist das Laden Ihres Elektroautos kein Problem. Mit unserer Ladekarte können Sie im Verbund von ladenetz.de lückenlos alle Ladepunkte preiswert nutzen. Aktuell gibt es in Deutschland circa 7.000 Stationen – mit stetigem Wachstum. Mit Hilfe von Roaming-Kooperationen auf nationaler und europäischer Ebene gibt es rund 13.000 weitere Ladepunkte.
Jedoch auch ohne Ladekarte lässt sich ein E-Auto mit der
Ladeapp und der Web App von ladenetz.de aufladen. Voraussetzung für die App ist ein Smartphone mit entsprechendem Betriebssystem, d.h. iOS 9 bzw. Android 5.0 oder höher.
Kartenübersicht mit über 16.000 Ladepunkten

Mit unserer Teilnahme am Verbund der Ladenetz.de können wir Ihnen grenzenlose Mobilität bieten. Der Verbund der Ladenetz.de verfügt in Deutschland bereits über ein Netz von rund 7.000 Ladepunkten. Europaweit über 16.000 Ladepunkte.
Dank Roaming-Kooperationen mit anderen Ladeinfrastrukturanbietern auf nationaler und europäischer Ebene kommen rund 10.000 weitere Ladepunkte hinzu. Diese können Sie zusätzlich nutzen. Mit der Ladenetz-Lademap bieten Ihnen eine Kartenübersicht mit allen Ladestationen der Netzwerk und Roaming-Partner. Zur Kartenübersicht.
Warum Ladelösungen von badenova?
Individuelle Ladelösungen und Konzepte
Profitieren Sie von unserem Erfahrungsschatz und unseren langjährigen Partnern.
Beratung und Umsetzung aus einer Hand
Individuelle Komplettlösung von der Planung und Installation bis hin zur Betriebsführung.
Unser Strom ist 100% ökologisch
Wasserkraft statt Atomkraft.
Saubere Energie für Ihr E-Auto!
Füllen Sie unser Kontaktformular aus und wir melden uns umgehend bei Ihnen!
Sie haben Interesse an unseren Wallboxen und E-Mobilitätslösungen? Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gern:
Das könnte Sie auch interessieren
Weitere Informationen aus der Welt der Elektromobilität
Aktuelle E-Autos, Konfiguratoren und weitere Informationen über E-Mobilität finden Sie auf unserem badenova Partnerportal Home & Smart. Vertiefende Informationen zur E-Mobilität finden Sie unter E-Mobilität gehört die Zukunft. Sie sind Geschäftskunde und interessieren sich für E-Mobilität? Dann besuchen Sie unser E-Mobilitäts-Portal für Geschäftskunden.