Unsere ökologische Verantwortung
Wir sorgen für eine lebenswerte Zukunft. In diesem einen klaren Satz steckt die gesamte Bandbreite all dessen, was wir als ein moderner Energie- und Umweltdienstleister leisten. Schon seit langem sind wir in Sachen Klimaschutz und Umweltengagement der maßgebliche Akteur und Vorreiter in der Region. Unsere klare ökologische und regionale Ausrichtung und der damit verbundene verantwortungsvolle und nachhaltige Umgang mit unserer Umwelt, ziehen sich dabei durch all unsere Unternehmensbereiche. So versogen wir beispielsweise alle unsere Privatkunden seit 2008 mit ökologischen, atomstromfreien Strom. Und bereits seit der Unternehmensgründung 2001 fließen Jahr für Jahr drei Prozent unseres Gewinns direkt in den Innovationsfonds Klima- und Wasserschutz zur Förderung von innovativen Umweltschutzprojekten.
Mit intelligenten Lösungen treiben wir die Energiezukunft von morgen voran. Erneuerbaren Energien bilden dabei das Fundament für eine ökologische Energieversorgung. Deshalb haben wir all unsere Kompetenzen in einer eigenen Tochter gebündelt. badenovaWÄRMEPLUS ist der kraftvolle Motor für die praktische Umsetzung der Energiewende in unserer Region. Mittlerweile dürfen wir stolz behaupten, ein Vorbild in Sachen Klimaschutz und Umweltengagement zu sein. Die regionale Ausrichtung und der verantwortungsbewusste Umgang mit unserer Umwelt ziehen sich durch unsere gesamten Unternehmensbereiche.
So tragen wir zu einer lebenswerten Zukunft bei
Die Anforderungen an eine nachhaltige Energieversorgung haben sich in den letzten Jahren verändert und an enormer Wichtigkeit gewonnen. Als regional verwurzeltes Unternehmen tragen wir – und die gesamte badenova Unternehmensgruppe – eine besondere Verantwortung für den hiesigen Umwelt- und Klimaschutz. Es ist unser Ziel, ein Umdenken und eine zukunftsfähige Energieversorgung zu etablieren.
Kurzum: eine Energiewende für alle!
Eine Energiewende für alle Bürgerinnen und Bürger in der Region ist zentraler Bestandteil unserer Unternehmensstrategie. Diese beinhaltet folgende Punkte:
- Einen nachhaltig veränderten Erzeugungs- und Beschaffungsmix – weg von fossil-nuklearen, hin zu regenerativen Energiequellen
- Eine Dezentralisierung der Energieerzeugung durch konsequenten Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung in unserer Region
- Intensive Anstrengungen zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Senkung des Energieverbrauchs in allen Bereichen des privaten, wirtschaftlichen und öffentlichen Lebens
- Jährlich vermeiden wir durch Umweltschutzmaßnahmen mehrere tausend Tonnen CO2 - alleine 2019 haben wir dadurch insgesamt 782.514 Tonnen CO2 eingespart
Wir haben uns eigene Ö̈kologie- und Nachhaltigkeitsleitlinien (PDF 78,7 kB) gegeben, nach denen wir unser Handeln ausrichten. Um uns kontinuierlich weiter zu verbessern, stellen wir uns in regelmäßigen Abständen der neutralen Prüfung durch externe Gutachter. Hier geht's zu unseren Auszeichnungen und Zertifikaten.

Um den Lebensraum unserer heimischen Bienen zu schützen, stellen wir Imkern aus der Region auf unseren Betriebsgeländen kostenlos Wiesenflächen zur Verfügung. Auf dem badenova Gelände bei den Wasserwerken in Hausen und Ebnet, dem „Wasserschlössle“ im Sternwald sowie in einem kleinen Park auf dem Betriebsgelände in Freiburg und auch in Lörrach haben bereits viele Bienenvölker eine neue Heimat gefunden.
Helfen auch Sie mit beim Schutz unserer Bienen! Wie auch Sie ganz leicht zur Bienenschützerin oder zum Bienenschützer werden können, erfahren Sie auf unserer Seite rund um unser Bienenengagement.

Trinkwasser ist in Deutschland das am strengsten kontrollierte Lebensmittel. Jedes Jahr untersucht badenova mehrere tausend Wasserproben. Die Proben bestätigen: Das Trinkwasser ist von einwandfreier Qualität. Bei allem Tun verfolgen wir gemeinsam mit unserer Netztochter badenovaNETZE eine konsequente Nachhaltigkeitsstrategie. Dabei stehen Ressourcenschutz, sowie der bewusste und sorgsame Umgang mit dem Wasser an oberster Stelle.