- Privatkunden
- Elektromobilität
- Elektroauto laden
badenova Ladestationen für Ihr Elektroauto
Über die integrierte Lademap von Ladenetz.de finden Sie über 100.000 passende Ladepunkte für Ihre E-Mobilität.
Unsere badenova Ladestationen haben wir Ihnen gesondert dargestellt.
badenova Ladestationen
Unsere eigenen Strom-Ladesäulen sind mit der neusten Technik ausgestattet. Jede Ladesäule verfügt über zwei Ladepunkte mit einer Leistung von bis zu 22 kW. Damit können Sie Ihr E-Auto schnell und sicher laden.
79102 Freiburg, Prinz-Eugen-Straße 1
2x Typ 2 (max. je 22 kW Ladeleistung pro Ladepunkt)
79104 Freiburg, Stadtstraße 3
79106 Freiburg, Güterhallenstraße 15
2x Typ 2 (max. je 22 kW Ladeleistung pro Ladepunkt)
79106 Freiburg, Hugstetter Straße 64
2x Typ 2 (max. je 22 kW Ladeleistung pro Ladepunkt)
79108 Freiburg, Tullastraße 61
79108 Freiburg, Achim-Stocker-Straße 1
10x Typ 2 (max. je 22 kW Ladeleistung pro Ladepunkt)
79110 Freiburg, Vaubanalleé 4
2x Typ 2 (max. je 22 kW Ladeleistung pro Ladepunkt)
EBG Ladesäule inklusive Giro-e Bezahlsystem. Weitere Informationen zu Giro-e und das Bezahlen an Ladesäulen finden Sie in unserem FAQ Wissenswertes über das Laden und Ladesäulen
79115 Freiburg, Haslacher Straße 57
2x Typ 2 (max. je 22 kW Ladeleistung pro Ladepunkt)
EBG Ladesäule inklusive Giro-e Bezahlsystem. Weitere Informationen zu Giro-e und das Bezahlen an Ladesäulen finden Sie in unserem FAQ Wissenswertes über das Laden und Ladesäulen
79115 Freiburg, Bettackerstraße 1-3
Kundenparkplatz Media Markt
2x Schuko (3,7 kW) und 2x Typ 2 mit max. 22 kW (2 x 11 kW für 2 E-Fahrzeuge oder 1 x 22 kW wenn nur 1 Fahrzeug lädt)
79098 Freiburg, Schreiberstraße/B31
6 Ladepunkte mit bis zu 400 kW Ultraschnellladeleistung für PKW, LKW und Busse sowie weitere 9 Ladepunkte mit bis zu 22 kW Normalladeleistungen für PKW. Für E-Bikes und E-Roller steht eine Wallbox bereit. Mehr Infos zu Freiburgs erstem Ultra-Schnellladepark
79098 Freiburg, Auf der Zinnen 1
79098 Freiburg, Schlossbergring 14
Schlossberggarage
2 Ladestationen à 2 Ladepunkten Typ 2 (2 x 11 kW für 2 E-Fahrzeuge pro Ladestation oder 1 x 22 kW wenn nur 1 Fahrzeug lädt)
79098 Freiburg, Schlossbergring 4a
Schwabentorgarage
2 Ladestationen à 2 Ladepunkten Typ 2 (2 x 11 kW für 2 E-Fahrzeuge pro Ladestation oder 1 x 22 kW wenn nur 1 Fahrzeug lädt)
79189 Bad Krozingen, Thürachstraße 4
1x Typ 2 (Ladeleistung 22 kW AC)
1x CCS (Ladeleistung 50 kW DC)
1x Chademo (Ladeleistung 50 kW DC)
EBG Ladesäule inklusive Giro-e Bezahlsystem. Weitere Informationen zu Giro-e und das Bezahlen an Ladesäulen finden Sie in unserem FAQ Wissenswertes über das Laden und Ladesäulen
79206 Breisach am Rhein, Bahnhofstraße 35
4x Typ 2 (max. je 22 kW Ladeleistung pro Ladepunkt)
Wir erheben für das Laden an badenova Ladestationen keine Gebühren für lange Standzeiten. Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass je nach Anbieter Ihrer Ladekarte oder Ladeapp Blockiergebühren ab einer gewissen Ladedauer anfallen können. Auf diese haben wir als Betreiber der Ladestationen keinen Einfluss. Wir bitten Sie daher, sich über die Konditionen bei Ihrem Anbieter zu informieren.
Freiburgs erster Ultra-Schnellladepark

Im Herzen von Freiburg, an der B31/ Schreiberstraße nahe des Cafés „Extrablatt“ wurde am 29. März 2022 unser erster Schnellladepark eröffnet. Die sehr zentrale Lage des Ladeparks ist sowohl für die in der Innenstadt wohnenden Elektromobilisten ein Gewinn, ebenso für den überregionalen Transitverkehr und Touristen, die die B31 nutzen. Damit ist der Ladepark verkehrstechnisch sehr gut angebunden und einfach zu erreichen.
Der Freiburger Ladepark deckt ein breites Spektrum ab: Er bietet seinen Nutzerinnen und Nutzern sechs Ladepunkte mit bis zu 400 kW Ultraschnellladeleistung für PKW, LKW und Busse sowie weitere neun Ladepunkte mit bis zu 22 kW Normalladeleistungen für PKW. Auch E-Bikes und E-Roller können geladen werden. Die Ladezeiten betragen (abhängig vom PKW-Modell und dem Batterieladestand) zwischen zehn und 30 Minuten. Die Möglichkeit der Direktzahlung mit Debit- und Kreditkarte macht den Park besonders nutzerfreundlich. Zum Schutz vor Regen werden die Ladesäulen zum Teil überdacht. Auf dem Dach werden wir über 50 Solarmodule mit insgesamt 20,5 kWp installieren. Insgesamt umfasst der Park rund 400 m².
Auch unser badenova Innovationsfonds für Klima- und Wasserschutz unterstützte das Projekt "Schnellladepark". Aus dem Fonds fließen seit Unternehmensgründung Jahr für Jahr rund 1,5 Millionen Euro in innovative und nachhaltige Vorhaben in der Region.
Unser Schnellladepark an der B31 ist ein wichtiger Baustein für die Verkehrs- und Energiewende. Der nächste Schnellladepark vergleichbarer Art befindet sich in Mahlberg.