Mein Kundenportal

Anmelden

Sie sind Kunde und haben noch keinen badenova Kundenportal-Zugang? Jetzt registrieren.

(Mo - Fr 08:00 - 20:00 Uhr) 0800 279 10 20
Tarifrechner

Mein Kundenportal

Anmelden

Sie sind Kunde und haben noch keinen badenova Kundenportal-Zugang? Jetzt registrieren.

Ökostrom für Ihre Wärmepumpe

Tarifrechner für Wärmepumpenstrom
Wärmepumpentarif aus erneuerbaren Energien

Willkommen auf unserer Informationsseite rund um den speziellen Stromtarif für Wärmepumpen – eine nachhaltige und kosteneffiziente Lösung für Ihr Zuhause. Die Nutzung einer Wärmepumpe in Kombination mit unserem speziellen Wärmepumpenstromtarif bietet zahlreiche Vorteile und ist ein wichtiger Schritt in Richtung umweltfreundliche Heiztechnologien.

Unser spezieller Tarif für Wärmepumpenstrom ist in der Regel günstiger als herkömmliche Stromtarife. Der Wechsel zu einem Wärmepumpenstromtarif bietet nicht nur finanzielle Vorteile, sondern unterstützt auch eine umweltfreundlichere und nachhaltigere Lebensweise. Machen Sie den ersten Schritt in eine grünere Zukunft mit unserer effizienten und kostengünstigen Lösung für Ihr Zuhause.


badenova Wärmepumpenstromtarife
Mit 150€ Bonus

Ökostrom 12 Wärmepumpe

Seperate Messung

Der Wärmestrom und der Haushaltsstrom werden über getrennte Zähler abgerechnet.

  • Laufzeit: 12 Monate
  • 12 Monate Preisgarantie
  • Kostenvorteile durch geringere Netzentgelte
  • Klimafreundliches Heizen mit Strom aus 100% erneuerbaren Energien

Ökostrom Wärmepumpe Flex

Gemeinsame Messung

Der Wärmestrom und der Haushaltsstrom werden über einen gemeinsamen Zähler abgerechnet.

  • Keine Mindestvertragslaufzeit
  • 12 Monate Preisgarantie
  • 1 Monat Kündigungsfrist
  • Klimafreundliches Heizen mit Strom aus 100% erneuerbaren Energien

Ihre Wärmepumpe wurde nach dem 01.01.2024 in Betrieb genommen?

Wenn Sie einen neuen Wärmepumpentarif bei uns abschließen, werden Sie zunächst mit dem Tarif Ökostrom Wärmepumpe Flex beliefert. Hier sind noch keinerlei Entlastungen berücksichtigt. Ihnen entstehen daraus keine Nachteile. Wir werden die Entlastungen rückwirkend zum 01.01.2024 für Sie veranlassen, sobald die Prozesse angepasst wurden. Alle Neuregelungen zu §14a EnWG finde Sie auf unserer Serviceseite.


Der passende Wärmestromtarif - Was ist zu beachten?

Welche Voraussetzungen muss meine Wärmepumpe erfüllen, um für einen Wärmepumpenstromtarif infrage zu kommen?

Für den angebotenen Tarif, muss Ihre Wärmepumpebis zum 31.12.2023 in Betrieb genommen worden sein und bestimmte technische Kriterien erfüllen, wie z.B. die Installation eines eignen Zählersystems (Eintarif- oder Zweitarifzähler). Der Zähler muss durch den Netzbetreiber für die reduzierten Netzentgelte zugelassen sein (eine sogenannte Vereinbarung zu §14a EnWG). Für Wärmepumpen, die ab dem 01.01.2024 in Betrieb genommen wurde, beachten Sie bitte unsere weiteren Antworten in den FAQs.

Meine Wärmepumpe wurde nach dem 01.01.2024 in Betrieb genommen, welchen Tarif kann ich aktuell abschließen?

Die neuen Regelungen zu §14a EnWG wurden erst Ende 2023 beschlossen. Seitdem arbeiten sowohl Netzbetreiber als auch Energielieferanten mit Hochdruck an der Umsetzung. Hierfür müssen einige übergreifende energiewirtschaftliche Prozesse angepasst werden. Dies wird noch einige Monate Zeit in Anspruch nehmen. Wenn Sie einen neuen Wärmepumpetarif bei uns abschließen, werden Sie zunächst mit dem Tarif Ökostrom Wärmepumpe Flex beliefert. Hier sind noch keinerlei Entlastungen berücksichtigt. Ihnen entstehen daraus keinerlei Nachteile. Wir werden die Entlastungen rückwirkend zum 01.01.2024 für Sie umsetzen, sobald die Prozesse angepasst wurden. Wir setzen uns dann nochmal mit Ihnen in Verbindung!

Was unterscheidet einen Wärmepumpenstromtarif von einem herkömmlichen Stromtarif?

Ein Wärmepumpenstromtarif ist speziell für den Betrieb von Wärmepumpen ausgelegt und bietet oft günstigere Konditionen für die benötigte Energie. Unter bestimmten Voraussetzungen verlangen Verteilnetzbetreiber geringere Netzentgelte für den Transport von Wärmestrom. Zusätzlich werden oft von Gemeinden und Städten geringere Konzessionsabgaben verlangt. Durch diese zwei Faktoren können Sie sparen.

Ist Wärmestrom günstiger als der bekannte Haushaltsstrom?

Wärmestrom kann günstiger als herkömmlicher Haushaltsstrom sein, da Anbieter für die gezielte Nutzung in Heizsystemen oft spezielle Tarife mit niedrigeren Preisen, anbieten. Unter bestimmten Voraussetzungen verlangen Verteilnetzbetreiber geringere Netzentgelte für den Transport von Wärmestrom. Zusätzlich werden oft von Gemeinden und Städten geringere Konzessionsabgaben verlangt.

Was bedeutet gemeinsame und getrennte Messung bei der Abrechnung des Stromverbrauchs?

Bei der gemeinsamen Messung wird der gesamte Stromverbrauch eines Haushalts, einschließlich der Wärmepumpe, über einen Zähler erfasst. Bei der getrennten Messung hingegen werden Haushalts- und Wärmepumpenstromverbrauch über zwei separate Zähler erfasst, was eine unterschiedliche Tarifierung ermöglicht.

Das spricht für badenova

TÜV Nord geprüfter Ökostrom

Unser Ökostrom ist TÜV NORD geprüft und zertifiziert. Er stammt zu 100% aus Erneuerbaren-Energien.

TOP Lokalversorger für Strom und Gas

Laut dem Energieverbraucherportal sind wir 2024 TOP Lokalversorger für Strom & Gas!

Wirtschaftswoche: Bester Kundenservice

Wir halten erneut den ersten Platz für den besten Kundenservice unter den regionalen Energieversorgern.


Vorteile eines Wärmepumpenstromtarifs

Kosteneffizienz

Durch den speziellen Tarif für Wärmepumpenstrom können Sie Ihre Energiekosten signifikant senken. Wärmepumpen benötigen weniger elektrische Energie zur Erzeugung der gleichen Wärmemenge im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen, was zu einer effizienteren, dauerhaften und kostengünstigeren Heizlösung führt.

Umweltfreundlich

Wärmepumpen nutzen erneuerbare Energiequellen und sind wesentlich umweltfreundlicher als traditionelle Heizsysteme. In Kombination mit unserem speziellen Tarif, der grünen Strom beinhaltet, unterstützen Sie aktiv den Umweltschutz und die Energiewende.

Nachhaltigkeit

Die Nutzung von Wärmepumpenstrom fördert den Einsatz nachhaltiger Technologien und trägt zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks bei. Dies ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigen und lebenswerteren Zukunft.

Unabhängigkeit

Mit einer Wärmepumpe und dem speziellen Stromtarif erhöhen Sie Ihre Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen und deren Preisschwankungen. Dies sorgt für eine langfristig stabilere und planbarere Energieversorgung.


Wie ist unser Wärmepumpenstrom zusammengesetzt?
Grafik badenova Ökostrom Mix
Grafik Stromerzeugung in Deutschland
Wie können Sie Ihre Tarifzählerart bestimmen?

Für die Auswahl des optimalen Wärmepumpenstromtarifs ist es von Bedeutung, zu erkennen, ob in Ihrem Haushalt die Wärmepumpe einen eigenen Tarifzähler hat. Nachfolgend erläutern wir Ihnen, wie sich diese Zählervarianten voneinander unterscheiden und erklären, welche Arten von Tarifzählern für Angebote im Bereich Wärmepumpenstrom verwendet werden können.

Eintarifzähler

Getrennte Messung

Bei der getrennten Messung mit Eintarifzählern wird der Verbrauch für Wärmestrom und Haushaltsstrom separat erfasst und getrennt abgerechnet.

Zweitarifzähler

Gemeinsame Messung

Bei der gemeinsamen Messung mit einem Zweitarifzähler wird der gesamte Stromverbrauch des Haushalts, inklusive Wärmestrom, über einen einzigen Zähler erfasst, der zwischen Hochtarif (HT) und Niedertarif (NT) unterscheidet.

Zweitarifzähler

Getrennte Messung

Bei der getrennten Messung mit einem Eintarifzähler und einem Zweitarifzähler wird der Haushaltsstrom über den Eintarifzähler zu einem konstanten Tarif und der Wärmestrom über den Zweitarifzähler zu unterschiedlichen Preisen für Hoch- und Niedertarifzeiten erfasst.

In nur 3 Schritten zum Wärmepumpenstrom

Wechsel zum Ökostromanbieter leicht gemacht

1. Tarif berechnen

Geben Sie Ihre PLZ und Ihren Verbrauch ein.

2. Tarif auswählen

Wählen Sie Ihren passenden Tarif.

3. Tarif bestellen

Alles Weitere übernehmen wir für Sie.

Sie haben sich entschieden mit Ihrem Wechsel zu Wärmepumpenstrom aktiv zur Energiewende beizutragen? Dann können sie jetzt bequem von zu Hause zu badenova wechseln. Geben Sie dazu einfach Ihre Postleitzahl und Ihren Verbrauch in Kilowattstunden (kWh) im Tarifrechner ein. Dann wählen Sie den gewünschten Wärmepumpentarif und schließen die Bestellung ab.

Nützliche Informationen rund um den Stromanbieterwechsel finden Sie auf unserer Übersichtsseite Stromanbieter wechseln. Bei Fragen helfen wir Ihnen auch gerne persönlich weiter. Kostenlose Hotline: 0800 2 79 10 20

Häufige Fragen zum Wärmestromtarif

Wie kann ich meinen aktuellen Stromzähler auf einen für Wärmepumpen geeigneten Tarifzähler umrüsten?

Ende 2023 wurde der §14a EnWG neugerelgelt. Wenn Sie bisher keine Vereinbarung zu §14a haben, dann sind Sie auch weiterhin nicht verpflichtet, an der neuen Regelung teilzunehmen. Sprechen Sie am besten mit Ihrem Elektroinstallateur, ob Ihre Wärmepumpe die neuen Voraussetzungen erfüllt. Wenn ja, kann er/sie die Wärmepumpe beim Netzbetreiber anmelden. Allerdings wird Ihr Gerät, dann unter die aktualisierten Regelungen fallen.

Meine Wärmepumpe erfüllt leider nicht die technischen Voraussetzungen - muss ich weiterhin einen Haushaltsstromvertrag beliefert werden?

Auch wenn Ihre Wärmepumpe die Voraussetzungen nicht erfüllt, möchten wir Ihren Beitrag zur Energiewende würdigen und haben für diese Fälle unseren Ökostrom Wärmepumpe Flex. Dieser ist etwas günstiger als die Haushaltsstromtarife und ist z.B. für Wärmepumpen mit gemeinsamer Messung bestens geeignet. Im Tarifrechner werden wir Ihnen dann auch diesen Tarif anbieten.

Welche Kosten sind mit einem Wechsel zum Wärmepumpenstromtarif verbunden?

Der Wechsel zum Wärmepumpenstromtarif ist kostenlos. Sie wechseln zum ersten Mal Ihren Stromanbieter? Dann sparen Sie vermutlich besonders viel, da Erstwechsler normalerweise einen Vertrag mit einem teuren Stromtarif der Grundversorgung haben. Bei einer Grundversorgung sind Sie jedoch nicht mit einer Vertragslaufzeit an Ihren Stromversorger gebunden und können mit einer Kündigungsfrist von 2 Wochen bei Ihrem Stromanbieter kündigen.

Was bedeutet HT und NT?

HT steht für Hochtarif (Haupttarif) und bezeichnet die Zeiten mit höheren Stromkosten, typischerweise tagsüber. NT steht für Niedertarif (Nachtarif) und bezeichnet die Zeiten mit geringeren Stromkosten, meistens nachts. Diese Tarife gelten für Kunden mit einem Zweitarifzähler.HT und NT ist besonders für Nachtspeicherheizungen relevant. Wir haben eigene Tarife für Nachtspeicherheizungen.

Gibt es einen Unterschied zwischen einer Wärmepumpe und einer Nachtspeicherheizung?

Eine Wärmepumpe nutzt Umweltwärme, um das Haus zu heizen, während eine Nachtspeicherheizung elektrische Energie speichert, die nachts zu günstigeren Tarifen bezogen wird, um sie tagsüber zur Wärmeabgabe zu nutzen. Wärmepumpen gelten als effizienter und umweltfreundlicher.

Das könnte Sie auch interessieren
Neuregelung von § 14a EnWG
badenova Kontaktmöglichkeiten

Die Änderung im §14a EnWG bietet den Netzbetreibern eine höhere Flexibilität. Sie können im Falle einer Netzüberlastung die großen Verbraucher zeitlich begrenzt steuern, um eine Netzüberlastung zu vermeiden.

Luft-Wasser-Wärmepumpe

Entdecken Sie die Zukunft des umweltfreundlichen Heizens mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe! Wir zeigen Ihnen, wie diese innovative Technologie Ihr Zuhause effizient erwärmt und gleichzeitig Ihre Kosten senkt.

Ökostrom-Tarife

Egal welchen unserer Tarife Sie wählen, Ihr Strom wird immer zu 100 % aus erneuerbaren Energien erzeugt. Ohne auch nur ein Milligramm CO2 oder radioaktiven Abfall. Finden Sie jetzt den günstigsten Tarif!