Neue Heizzentrale an Hochschule Offenburg

Rundum erneuert nahm die die Hochschule Offenburg 2007 ihre neue Heizungs- und Lüftungsanlage in Betrieb. Zum Einsatz kommen neben einem Erdgaskessel mit Wärmetauschern zwei innovative BHKW, die mit einer Mikrogasturbine und mit einem Gasmotor laufen. Besonders die Mikrogasturbine findet sich bisher kaum in Deutschland, obwohl sie mit 120 KW thermisch und 65 KW elektrisch. Insgesamt braucht die Anlage 15 Prozent weniger Wärme und spart so im Jahr 330 Tonnen CO2 ein.
In einem verglasten Anbau untergebracht, versorgen die neuen Anlagen die Hochschule nicht nur mit Wärme und Strom, sondern dienen darüber hinaus als Anschauungsmaterial für Forschung und Lehre. Besonders die Fächer Maschinenbau und Verfahrenstechnik interessieren sich für die Messergebnisse, welche die BHKW und die neue Absorptionskältemaschine liefern. Außerdem tragen nationale und internationale Tagungen tragen bei, die Technologien bekannter zu machen.
Projektdaten
Projektnummer | 2007-05 |
Projektart | Bau und Anwendung |
Projektträger | Amt Vermögen und Bau Baden- Württemberg, Freiburg |
Laufzeit | bis September 2009 |
Zuschuss | 196.500 |
Downloads
Ihre Ansprechpartner

Richard Tuth

Michael Artmann