Standard für Lebenszyklus-orientiertes Bauen

Niedriger Energieverbrauch und klimafreundliche Energieträger sind mittlerweile Standard beim Neubau von Gebäuden. Innovativ ist es, den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes – von der Produktion der Baumaterialien bis zum Abriss – zu berücksichtigen. Besonders für Bauten im Bildungsbereich gibt es noch kaum Standards oder Zertifikate, die über das Entwicklungsstadium hinausgehen. Einer davon ist der Pilotstandard der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB), den diese an der Evangelischen Hochschule Freiburg überprüft. Die Evangelische Hochschule wollte wegen der wachsenden Studentenzahl ein Passivgebäude, in dem zwei Hörsäle und die Mensa untergebracht sind, errichten.
Der DGNB-Standard sollte dabei sicher stellen, dass der Neubau ökologische, wirtschaftliche und soziale Kriterien einhält.
Das Projekt wurde nach der Bewilligung zurückgezogen.
Projektdaten
Projektnummer | 2010-14 |
Projektart | Bau und Anwendung |
Projektträger | Evangelische Landeskirche Baden |
Laufzeit | zurückgezogen |
Zuschuss | - |
Downloads
Ihre Ansprechpartner

Richard Tuth

Michael Artmann