Digitalisierung der Landwirtschaft

Die Globalisierung der letzten Jahrzehnte ist vor allem auf Kosten des ländlichen Raums gegangen. Sie hat allein in Deutschland 1,1 Millionen Landwirten die wirtschaftliche Grundlage genommen und zu einer enormen Stadt-Land-Entfremdung geführt. Während sich auf der einen Seite die Landwirte mehr und mehr abgehängt fühlen, steigt in weiten Teilen der städtischen Bevölkerung das Bewusstsein für eine ökologische Ernährung. Doch selbst in 2017 lag der Anteil an Bio-Lebensmittel in Deutschland nur bei 5,7%. Das Projekt hat den Aufbau und die Weiterentwicklung einer Online-Plattform zur Direktvermarktung von regionalen ökologischen Fleischprodukten zum Ziel. Das besondere hierbei ist, dass gezielt der Absatz vergessener Nutztierrassen gesteigert werden soll, von denen bereits zwei Drittel auf der roten Liste stehen und vom Aussterben bedroht sind. Das Projekt stößt daher einen nachhaltig transformativen Prozess an, der zu einem größeren Bewusstsein, gegenüber der aktuellen Landwirtschaft und dem Lebensmittel Fleisch führt. Durch den Ansatz der am Anfang der Wertschöpfungskette beim Landwirt ansetzt und bis zum Verbraucher reicht, kann das Projekt zu einem sozial und ökologisch positiven Fußabdruck beitragen.
Projektdaten
Projektnummer | 2019-04 |
Projektart | Bau und Anwendung |
Projektträger | Cowfunding Netzwerk UG |
Laufzeit | 10.04.2019 - 31.03.2021 |
Zuschuss | 91.250€ |
Downloads
Ihre Ansprechpartner

Richard Tuth

Michael Artmann