Ökologische Schulkantine

Ungesunde Ernährung und Übergewicht bei Kindern stellen die Gesellschaft vor ein wachsendes Problem. Mit ihrem Pilotprojekt führt die Wenzinger Schule regionales, ökologisches Kantinenessens ein und ist damit Vorreiter für andere Schulen. Das ausgeklügelte Konzept verbindet Umweltschutz und Ernährungserziehung und schafft einen Ort, an dem sich Schüler und Lehrer als Teil der Schulgemeinschaft fühlen. Innovativ ist außerdem die Idee, den Schülern ihre Mahlzeiten nicht vorzuschreiben, sondern ihnen eine große und gesunde Auswahl zu bieten. Sie haben freie Wahl zwischen verschiedenen ernährungsphysiologisch abgestimmten Essensangeboten, darunter ein Tagesessen oder frisch zubereitete Pastagerichte. Mindestens die Hälfte der eingesetzten Nahrungsmittel stammt dabei aus Bio-Anbau.
Das neue Mensakonzept schont Ressourcen, vermeidet Abfall und unterstützt die lokalen Erzeuger. Darüber hinaus stärken pädagogische Begleitmaßnahmen das Bewusstsein der Schüler für ihre Ernährungsgewohnheiten und wirken in die Familien zurück.
Erfolg und Fortschritte kontrollierte die wissenschaftliche Auswertung der Sigmaringer Fakultät Life Sciences. Die Freiburger Ökostation führte verschiedene Aktionen mit den Schülern durch.
Projektdaten
Projektnummer | 2008-25 |
Projektart | Umweltkommunikation |
Projektträger | Stadt Freiburg |
Laufzeit | bis Dezember 2011 |
Zuschuss | 43.358 |
Downloads
Ihre Ansprechpartner

Richard Tuth

Michael Artmann