Abwärme aus warmem Thermalwasser

Das Abwasser von Bädern ist meist noch warm, wenn es in Kanalisation und Flüsse fließt. Diese Restwärme bleibt bisher ungenutzt. mit einer Pilotanlage im Balinea Thermalbad solte versucht werden, die Energieeffizienz zu steigen, indem mit Hilfe einer Gaswärmepumpe aus dem Abwasser Heizwärme gewonnen wird. Damit ließe sich die Thermalquelle schonender nutzen und das Wasser abkühlen bevor es in den Rhein fließt, so dass es das ökologische Gleichgewicht weniger belastet wäre.
In einer Planungsstudie (PDF, 2.4MB) (PDF 2,6 MB) wurde die Machbarkeit untersucht und die Anlagendaten im Detail erhoben.
Die Bade- und Kurverwaltung entschied sich jedoch für eine andere Art der Wärmerückgewinnung, das Projekt wurde deshalb abgebrochen.
Projektdaten
Projektnummer | 2008-08 |
Projektart | Bau und Anwendung |
Projektträger | Bade- und Kurverwaltung GmbH |
Laufzeit | bis Dezember 2010 |
Zuschuss | 225.000 |
Downloads
Ihre Ansprechpartner

Richard Tuth

Michael Artmann