Eigenes Kraftwerk für 3-Familienhaus

Obwohl Energiemodell der Zukunft, waren bisherige Blockheizkraftwerke nur für größere Gebäude geeignet. Während in einem Feldtest der Badenova erste Modelle für Ein- und Zweifamilienhäuser erprobt werden, kommt in einem neu errichteten 3-Familien-Niedrigenergiehaus in Freiburg Ebnet die zweite Generation von Blockheizkraftwerken zum Einsatz.
Whispergen nutzt Stirlingmotoren, die Gas außerhalb des Motors verbrennen und so weniger Schadstoffe ausstoßen als herkömmliche Verbrennungsmotoren. Für die nötige Kühlung sorgt ein Wasserkreislauf, in dem die Abwärme gleichzeitig Heiz- und Brauchwasser erhitzt. Auf diese Weise arbeiten BHKW überdurchschnittlich effizient und sparen Energie und Kosten.
Die Anlage erbringt bis zu 12 kW Wärmeleistung und 1 kW elektrischer Leistung, wobei die genauen Daten und mögliche Probleme während der Projektlaufzeit am Ebneter Prototyp durch das umfangreiche Monitoring analysiert wurden.
Projektdaten
Projektnummer | 2008-06 |
Projektart | Bau und Anwendung |
Projektträger | Bauherrengemeinschaft Ebnet/Zartenerstraße |
Laufzeit | bis Februar 2013 |
Zuschuss | 28.894 |
Downloads
Ihre Ansprechpartner

Richard Tuth

Michael Artmann