Energiebildung in Kindergärten

Seit 1994 bietet der Verein Solare Zukunft e. V. erfolgreich Bildungsprojekte für das Thema erneuerbare Energien. Die mobile Solarwerkstatt ‚famos’ beispielsweise gewann 2007 den 2. Preis beim Wettbewerb "ExpoNaTe" der Landesstiftung Baden-Württemberg. Außerdem organisierte Solare Zukunft 2009 das erste Freiburger Bildungsforum Erneuerbare Energien
Das Projekt zielte auf zwei Ebenen ab: Kindern und Erzieherinnen Energiesparpotentiale bewusst zu machen, hilft den Kindergärten dabei, weniger Strom oder Wasser zu verbrauchen. Ebenso wichtig ist der Langzeiteffekt: Auf lange Sicht motiviert das Konzept die Kinder dazu, auch nach Projektende und außerhalb des Kindergartens die gelernten Prinzipien und Verhaltensmuster umzusetzen. Drei Angebote standen zur Verfügung: Die Kinder-Energie-Werkstatt, Fortbildungen für Erzieherinnen und Verleih von Materialkisten Die Kinder-Energie-Werkstatt kam an 2 Vormittagen für je 2 Stunden in eine Einrichtung, um mit einer Gruppe von max. 15 Vorschulkindern rund ums Thema Energie zu Forschen, Experimentieren, Spielen, Philosophieren.
Mehr Informationen und Angebote auf der Webseite von Solare Zukunft e.V.
Projektdaten
Projektnummer | 2010-01 |
Projektart | Umweltkommunikation |
Projektträger | Solare Zukunft e.V. |
Laufzeit | Januar 2010 bis Dezember 2011 |
Zuschuss | 29.060 |
Ihre Ansprechpartner

Richard Tuth

Michael Artmann