Gasklimageräte für ein Hotel

Der Klimatisierungsbedarf wird in Deutschland noch vorwiegend mit elektrisch angetriebenen Geräten abgedeckt. Eine interessante Alternative bieten die Gaswärmepumpen zur Klimatisierung (GHP), die seit ca. 20 Jahren in Japan im Einsatz sind.
Das InterCity Hotel verfügt nur über eine mechanische Be- und Entlüftung. Dies führt dazu, dass vor allem die auf der Südseite gelegenen Zimmer im Sommer stark überhitzen. Da eine Klimatisierung mittels Strom in vielerlei Hinsicht mit Nachteilen verbunden ist, entschied man sich für den Einsatz von GHPs.
Das Konzept sieht hierzu eine Multisplitanlage vor, die zur Klimatisierung von Hotelzimmer auf der Südseite insgesamt 5 Außengeräte und 89 Innengeräte beinhaltet. Der Wärme- und Kältetransport wird von einem Kältemittel übernommen.
Des Weiteren wird die Lüftungsanlage im Hotelzimmer mit einer separaten GHP ausgestattet, um die heiße Außenluft auf ca. 24°C herunter zu kühlen.
Die Hotelleitung entschied sich letztendlich jedoch gegen eine Umsetzung und zog den Antrag zurück.
Projektdaten
Projektnummer | 2006-07 |
Projektart | Bau und Anwendung |
Projektträger | InterCity Hotel Freiburg |
Laufzeit | zurückgezogen |
Zuschuss | - |
Downloads
Ihre Ansprechpartner

Richard Tuth

Michael Artmann