Verborgener Lebensraum Grundwasser

Das Grundwasser ist Lebensraum einer bisher kaum erforschten Vielzahl an Kleinstlebewesen wie winzigen Krebsen, Milben oder Würmern. Diese Tierwelt spielt eine wichtige Rolle dabei, das Grundwasser zu säubern und damit unsere Trinkwasserversorgung sicherzustellen. In der Region Südbaden ist die Biodiversität im Grundwasser besonders hoch, wenn auch noch wenig erforscht. Im Vorfeld der Landesgartenschau 2022 in Neuenburg am Rhein planen die Veranstalter, den Lebensraum Grundwasser und seine Bewohner ins öffentliche Bewusstsein zu bringen. Innovativ ist der Ansatz als Citizen-Science-Projekt, bei dem möglichst viele Bürger, Schüler oder Studenten direkt an der Erfassung der Grundwasserorganismen mithelfen. Ziel ist es, so etwa 200-300 Grundwassermessstellen zu beproben und die Ergebnisse in studentischen Qualifikationsarbeiten zu analysieren.
Neben der Erfassung und Kartierung der Grundwasserorganismen erstellen die Projektpartner zusammen mit Studenten der Universität Koblenz-Landau Unterrichtseinheiten und Materialien für Schulen und Umweltverbände. Die Ergebnisse des Projektes werden auf der Landesgartenschau Neuenburg 2022 präsentiert und dienen als Grundlage für die zukünftige grundwasserökologische Forschung und wasserwirtschaftliche Planung.
Projektdaten
Projektnummer | 2018-06 |
Projektart | Forschung und Studien |
Projektträger | Landesgartenschau 2022 Neuenburg am Rhein |
Laufzeit | Juni 2018 bis Mai 2021 |
Zuschuss | 150.000 € |
Downloads
Ihre Ansprechpartner

Richard Tuth

Michael Artmann